Keine Hauptuntersuchung in Portugal.

30.01.2025 19:36 (zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 15:02)
avatar  Pehani
#1 Keine Hauptuntersuchung in Portugal.
avatar

Servus
auch interessant, eben lese ich, in Portugal hat das Parlament entschieden, dass es weiterhin für Motorräder keine HU gibt, weil es nur bei 0,3% der Unfälle auf technische Defekte zurückzuführen war...... Die fahren schon immer ohne TÜV,..... willkommen in der EU
Grüsse
Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2025 21:22
#2 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

zumindest könnte man hierzulande die Intervalle etwas strecken.
Vielleicht die erste nach 5, dann 3 und ab da alle 2

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2025 21:25
#3 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

Da würde aber so manchen viel Geld flöten gehen


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2025 21:55
avatar  Roland
#4 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

Es währe schon gut, wenn Zweiräder auch erst nach 3 Jahren das erste Mal zur HU müssten.


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2025 22:44
avatar  Urbi
#5 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

Finde ich auch, ich hatte in 56 Jahren Zweirad noch nie ein verkehrsunsicheres Zweirad und kenne auch Niemandem in meinem Bekanntenkreis, der grob fahrlässig sein 2 Rad verkommen läßt.
Ich denke das die meisten 2Rad Fahrer auch technisch besser drauf sind und selbst erkennen ob ein Lenkkopflager oder Stoßdämpfer defekt ist.
Schätze das die meisten Mängel an Motorrädern eher was mit Zubehör zu tun haben

Roller, was sonst

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2025 22:46
#6 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

Im allgemeinen bin ich über eine technische Zustandskontrolle nicht böse. Es fährt eine Menge zusammen gebasteltes durch die Gegend. Allerdings sind wir in Deutschland auch etwas pingelig. Einen goldenen Mittelweg würde ich mir wünschen, wenn ich so z.B. an das Reifendrama beim Mopped denke....

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2025 23:37
#7 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

wobei das Reifendrama eher ein anderes Thema ist.
Denke die meisten Mopedfahrer brauchen innert 2 Jahren mehr als einen Satz Reifen.
Ne Untersuchung würde doch reichen, allgemein mit einer großen Inspektion ab zu tun,
zumal die Werkstatt noch viel mehr kontrolliert, als der TÜV.

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 00:38
avatar  Pehani
#8 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

Servus,
ja, das ewige leidige Thema mit dem TÜV. Deutschland ist wie in vielen Themen über allem, und erstickt im Vorschriftenwahn Ein gesundes vernünftiges Maß wäre ja schon mal ein Schritt. Erste HU bei Autos nach 3 Jahren, bei Zweirädern nach 2 Jahren, bei meinem Camper, als er noch ein LKW war auch nach 2 Jahren. Da geht das Chaos schon los. Dass Werkstätten eigenständig TÜV machen wie früher,....... das Ergebnis hab ich seiner Zeit live erlebt, das geht schief. Der TÜV versucht gerade das zu unterbinden, und mehr und mehr die Prüfverfahren auf die TÜV Organisation zu konzentrieren.
Grüsse Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 11:18
#9 RE: Keine Hauptuntersuchung
avatar

ich meinte damit auch nicht, dass die Werkstätten generell den TÜV durchführen sollen.
Sondern mit dem Nachweis einer großen Jahresinspektion, ähnlich einem Bonusheft,
beim TÜV zu honorieren.
Fairerweise müsste es eigentlich auch vom Nutzen abhängig gemacht werden.
Ein Handwerker, täglich auf Baustellen unterwegs, steht nicht im Verhältnis zum Sonntagsfahrer.
Mit dem Moped, 30.000 km/Jahr oder gelegentlich und nur bei Sonnenschein.
.
Hier müsste man mal dringend den Rotstift ansetzen.
Gibt doch sonst in so vielen Bereichen Vergünstigungen (siehe u.a. diverse Steuervorteile)

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!