Deutschland-Tour "Spezial"


wie wäre es mit eine Tour quer durch Deutschland, in einer Art und Weise die es so ggf. noch nicht gegeben hat.
Wo die einzelnen (Zwischen-)Stationen die Teilnehmer*Innen selbst sind.
Beispiel:
Der/die Erste fährt los und sammelt den nächstgelegen Teilnehmer ein, die Beiden dann den Dritten, u.s.w.
.
Was die Organisation angeht, so wird diese genauso aufgeteilt und jeder packt mit an.
Beim Ersten ist klar, danach organisiert der/die Zweite die Tour zum Dritten, diese(r) zum Vierten, etc.
Dabei ist es jedem selbst überlassen wie viel Stationen er/sie mitfahren möchte, ob komplett oder nur 2, 3
Wichtig jedoch, mindestens bis zum nächsten Teilnehmer.
.
Falls die Tour Zuspruch findet, braucht es irgendwann eine Interessenliste, um mal eine grobe Karte zu erstellen.
#2 RE: Deutschland-Tour "Spezial"


Gute Idee
#3 RE: Deutschland-Tour "Spezial"


Ja, klingt gut und interessant.
Muß man nur ggf. die notwendigen Übernachtungsmöglichkeiten schaffen.
Wenn bei mir 3-10 Rollerfreunde auftauchten würde mich das zwar sehr freuen, aber bei mir könnte ich sie nicht unterbringen....
"Einzelreisende sind mir (fast) immer willkommen
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125


mit den einzelnen Stationen ist ja kein Verbleib gemeint, vielleicht nen kleinen Plausch, einsammeln unter weiter.
Sollte es gegen Abend werden und der nächste Teilnehmer zu weit, dann wird sich in der Nähe was gesucht.
Je nach Plan bzw. Ablauf auch schon vorab.


Möglich das es auch zu kompliziert wird, denn letztendlich hängt es ja von der geografischen Lage der Teilnehmer ab.
Jeden Einzelnen (fast) vor deren Tür einzusammeln und dann kaum Boden gut zu machen, ist natürlich nicht mehr im Sinne des Erfinders.
Man könnte daher auch ebenso Sammelstellen anlegen, womit sich Übernachtungen sowieso besser planen lassen.
.
Der Grundgedanke hinter der Idee war ja, dass ich eine Deutschland Tour starte und dabei möglichst viele Rollerfreunde (Gruppen) treffe.
Mit einer Übersichtskarte ins Forum gestellt, hätte jeder sehen können ob es passt auch nur für ein paar Kilometer dabei zu sein.
.
Bevor jedoch dann Antworten gekommen wären, wie z.B. "schade, zu weit weg", ist es doch sinnvoller Interessenten gleich mit einzubinden.
Drum hats jetzt dieses Thema hier.
.
Ein 1. Spatenstich kann sowieso nur erfolgen, wenn genügend Leute zusammen kommen.

Die Idee ist irgendwie interessant.
Ist halt auch die Frage, wer dann alles mit dabei ist (davon könnte auch die Route abhängen), und für welchen Zeitraum du das geplant hast.

Zitat von wrangler im Beitrag #1
Tour quer durch Deutschland, in einer Art und Weise, die es so ggf. noch nicht gegeben hat.
Sowas geht alleine, aber niemals mit einer Gruppe. Und wenn, dann wird es ziemlich teuer und stressig. Mit mehreren, ohne festen Plan, aber ich wünsche viel Spaß dabei.
Sowas würde ich nur alleine fahren und auf der Strecke immer mal einen Rollerfreund besuchen, der sich kurz mit einklinkt. Zu zweit vielleicht gerade noch mit Kompromissen.


So in der Art hatten wir es mal mit Motorrädern geplant, aber die Ernüchterung war dann ziemlich groß gewesen, von den damals 22 Teilnehmern waren zum Schluss noch 5 Teilnehmer übrig geblieben und wir hatten auf Grund der Entfernungen auch nur ein drittel geschafft dann ging uns leider die Zeit aus. Die Idee ist nicht Verkehrt aber man kann so etwas nur in einzeln Etappen planen.
LG
Dieter


Eine gute Idee @wrangler! Ich kenne das von den Around-the-World-Touren, bei denen man sich an einer oder mehreren Etappen beteiligen kann. Wenn die Termine und die Standorte bzw. Startorte der einzelnen Etappen feststehen und die Tour auch nach Norddeutschland führen sollte, würde ich auch eine oder mehrere Etappen mitfahren.

Finde auch, das das eine gute Idee ist, obwohl ich denke das wird eine große organisatorische Herausforderung.
An Treffen vor allem mit Übernachtungen, bin ich schon ziemlich ausgebucht, eins ist zB ein NC Integra Forza 750 Treffen in Bebra usw. Aber wenn es auch durch Eifel, Westerwald oder Ardennen geht, würde ich gerne eine Tagesetappe mitfahren.
Bin mal gespannt wie es weitergeht

Findet 13 bis 15.6. in Bebra im Hotel Sonnenblick statt, anmelden übers NC Forum
https://www.honda-nc-forum.eu/


Zitat von Urbi im Beitrag #10
Finde auch, das das eine gute Idee ist, obwohl ich denke das wird eine große organisatorische Herausforderung.
An Treffen vor allem mit Übernachtungen, bin ich schon ziemlich ausgebucht
.
so geht es sicherlich den Meisten hier und wird daher auch kaum in 2025 noch umsetzbar werden
.
drum auch die lange Vorlaufzeit und am Ende die Mithilfe vor Ort, denn für einen alleine fast nicht machbar.
#14 RE: Deutschland-Tour "Spezial"


Allgemein bin ich ja für außergewöhnliche Dinge zu haben. Hier will der Funke der Begeisterung nicht Überspringen. Selbst wenn es aus organisatorischer Sicht gelingt mal den Tross in Bewegung zu bringen, ist ja dann die Frage ob zu dem Zeitpunkt wo das alles startet und in einen Bereich kommt wo ich eingesammelt werden kann und ich dann tatsächlich auch die Zeit habe. Da sehe ich die größte Herausforderung für die meisten.
Zumal dann wenn wie in meinem Fall eigentlich nicht das wäre was ich wirklich wollte, nämlich tatsächlich mal eine Deutschland Tour zu fahren. Nur einen Teilabschnitt zu fahren wäre mir zu langweilig und eine Gruppenfahrt mit X Fahrern könnte eine ziemliche Hürde werden.
Daher werde ich mich einfach positiv überraschen lassen, was und wie das organisiert wird.

Eine Gruppe von 10 bis 50 2 Rädern, läßt sich eigentlich gut mit dem " Marshall System " bewältigen.
Wer es noch nicht kennt, hier mal eine Gebrauchsanweisung :
Der Tourguide positioniert an Abbiegungen, Kreuzungen oder Kreisverkehr, den direkt hinter ihm befindlichen Fahrer um den ihm folgenden Fahrern die weitere Richtung anzuzeigen. Dieser Marshall wartet nun an dieser Position bis der Schlussfahrer kommt und ordnet sich dann direkt vor diesem wieder ein. Das Vorderrad vom Marschall weist in die Strasse, in die abgebogen wird. Ansonsten fahren wir geradeaus / bleiben wir auf der Hauptstraße.
Der Marshall muss so halten, dass er nicht zu übersehen ist, aber auch nicht durch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden kann.
Wo kein Posten (Marshall) steht, wird immer der Vorfahrtsstrasse gefolgt ! Es wird aber vom Marschall nicht in den Verkehr eingegriffen, d.h. es wird nicht geblockt.
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden. Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt Rechts und Links auf der Fahrbahn ein. Diese Position ist bis zur nächsten Pause verbindlich. Es wird nicht überholt. Jeder richtet sich nach seinem Vordermann. Die Gruppe kann sich ruhig auseinander ziehen.(nicht auf den Hintermann warten!)
Der Schlussmann hat immer die letzte Position. Er fordert den Marshall wieder zum Einfädeln auf. Er hat idealerweise eine Handy oder Funk - Verbindung zum Tourguide. Tourguide und Schlussmann sollten durch eine Warnweste erkennbar sein!
Jeder fährt sein Tempo…. innerhalb der Gruppe wird nicht überholt. Andere Verkehrsteilnehmer können jedoch überholt werden. Der Erste der Gruppe überholt zuerst. Die anderen schließen sich nach Möglichkeit an.
Es gilt immer die im Land gültige STVO.
Der Tour-Guide wird sobald zu weite Lücken entstehen (weniger als 3- 4 Fahrer sichtbar) langsamer fahren, damit alle wieder aufschliessen können.
Wenn an einer roten Ampel der Tour-Guide hält, schließen alle Weiteren auf.
Der Marshall bleibt am Straßenrande stehen und zeigt die Richtung allen Anderen durch Handzeichen oder Blinker. Die nachfolgenden Mopped Fahrer folgen möglichst zügig dem Tour-Guide. Im Kreisverkehr darf man nicht stehen bleiben, aber kurz hinter der Ausfahrt zur neuen Richtung ist man immer gut zu sehen.
Im Falle eines defekten Motorrads oder Unfall:
Falls ein Fahrzeug ausfällt, hält der nachfolgende Mitfahrer an und leistet Hilfe. Bei einem Unfall auch mehrere Mitfahrer. Alle weiteren Teilnehmer fahren weiter. Sie informieren die auf der weiteren Strecke stehenden Marshall's, damit diese sich auf eine längere Wartezeit einrichten können. Die Fahrer erreichen dann die Restgruppe mit dem TourGuide, da diese bereits angehalten haben.
Wichtig.
Die Marshall's bleiben solange stehen, bis sie von dem Schlussmann wieder erreicht wurden. Der Schlußmann informiert bei Pannen den Tourguide per Handy oder Funk. Weitere Maßnahmen werden besprochen, erst dann fährt der Schlussmann weiter, um die wartenden Marshall's wieder an die Gruppe zu führen.
Dieses System, hat sich bewährt und ist legal


deine ausführliche Erklärung in Ehren, aber bis dahin isses noch ein langer Weg.
Jetzt heißt es erst mal sowas überhaupt auf die Beine zu stellen.
Interessierte Teilnehmer um einen 1. groben Überblick zu haben, inwieweit es ggf. mehrere Touren braucht, etc.


#18 RE: Deutschland-Tour "Spezial"


#19 RE: Deutschland-Tour "Spezial"




das steht auch gänzlich außer Frage,
doch bevor ich mich ums Abendessen kümmere, befasse ich mich erst mal mit dem Frühstück.
- Zum Forum und Neuvorstellungen
- Information für Mitglieder
- Vorstellung neuer Mitglieder und Willkommensgrüße.
- Sonstiges
- Veranstaltungen von Rollerfreunde.de
- Rhön Treffen
- CZ-Touren der Rollerfreunde
- Touren, Treffen, Veranstaltungen, Messen
- Rollerfreunde-Treffen
- Berichte von Touren
- Vorschläge für Touren
- Unterkünfte bei Touren
- Öffentliche Veranstaltungen und Messen
- Technik und Neues
- Kleidung Helme und Sicherheit
- Reifen, Reinigung, Pflege und Wartung
- GPS Navigation, Touren planen, APPs fürs Fahren
- Straßenverkehr: STVO & Co.
- Verkauf "Alles für Roller fahren"
- Suche "Alles für den Roller"
- Foren der Rollerclub´s
- Rollerfreunde Schwäbischer Wald
- Rollerfreunde Fürth
- Rollerstammtisch Unterweser
- Rollerfreunde Unterfranken
- Heidecker Scootergang
- Rollerfreunde Rems-Murr
- Roller F. Mittelfranken
- MP3 Verrückte
- Rollerfreunde Pfanneheiss
- Heidjer Rollerfreunde
- Rollerfreunde Ingolstadt
- Undesirables Vehicle Club
- Scooterclub Bonn
- Rollerclub 2000
- OSSTALA Rollerclub
- Scooter Freunde Werne
- 2&3 Rad Devils
- Roller- & Mopedfreunde
- Markenspezifische Foren
- Aprilia Roller Forum
- BMW Roller Forum
- Gilera Roller Forum
- Honda Roller Forum
- Kawasaki Roller Forum
- Kymco Roller Forum
- Peugeot Roller Forum
- Quadro Roller Forum
- Piaggio Roller Forum
- Suzuki Roller Forum
- SYM Roller Forum
- Vespa Roller Forum
- Yamaha Roller Forum
- Roller Forum für Exoten
- E-Roller Forum
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
6./7. Mai Tour durch Ostfriesland.6./7. Mai Tour durch Ostfriesland. |
5
Rhoeni
Heute 09:00 |
141 |
|
||
![]() |
Gemeinsame TourenGemeinsame Touren |
0
Ramito
10.04.2025 |
61 |
|
||
![]() |
Gemeinsame TourenGemeinsame Touren |
0
Ramito
05.04.2025 |
83 |
|
||
![]() |
Gemeinsame TourenGemeinsame Touren |
0
Ramito
04.04.2025 |
81 |
|
||
![]() |
Seen-Tour durch Bayern und TirolSeen-Tour durch Bayern und Tirol |
0
Cebi
29.03.2025 |
72 |
|
||
![]() |
1. Mai Blümchenpflücker Tour ab Heilbronn1. Mai Blümchenpflücker Tour ab Heilbronn |
6
vespisti
22.04.2025 06:36 |
421 |
|
||
![]() |
Schneemann-TourSchneemann-Tour |
6
Rhoeni
09.03.2025 |
234 |
|
||
![]() |
Touren Planen mit Kurviger deTouren Planen mit Kurviger de |
19
GerdAusKrefeld
15.02.2025 |
372 |
|
||
![]() |
2. Vogtland/Erzgebirge Tour, 28. - 31.o8.20252. Vogtland/Erzgebirge Tour, 28. - 31.o8.2025 |
33
wrangler
12.04.2025 |
911 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!