Batterie Überwintern


Hallo was macht ihr um Eure Starterbaterien zu überwintern.
Hatte vor 2 oder 3 Jahren ein Erhaltungset beim Polo gekauft, wo man im eingebauten System die Baterie durch ein art Sonnenpanel eigentlich Laden sollte, hat irgendwie nicht richtig geklappt. Jetzt heißt es im Spätherbst Batterie Raus und in den Keller, im Februar kurz durch laden, und wieder einbauen.


Servus
ich lade meine Batterie 1x im Monat auf, und komme damit gut klar, bzw. die Batterie kommt damit gut klar. Dauerhaft ein Ladegerät will ich persönlich, unbeaufsichtigt, nicht hängen lassen
Grüsse
Peter
Yamaha Nmax 155



#4 RE: Batterie Überwintern


#5 RE: Batterie Überwintern


Ich gebe ja zu, das das im Rheinland etwas einfacher ist....
Ich fahre (normalerweise) jeden Tag, habe (bis auf eine Ausnahme bei -4°) noch nie Probleme gehabt...
Macht jeden Tag Spaß und erhält die Batterie am Leben.
Das das bei wirklich winterlichen Verhältnissen nicht geht ist mir klar
Aber meine Batterie überwintert eben so.....
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125





Zitat von Westfale im Beitrag #6
Ich habe mit bei Übernahme des Roller
Stromkabel ins Handschuhfach legen lassen.
Seit Anfang des Monats ist dort ein Ladegerät
mit Zeitschaltuhr angeschlossen .
Eine Batterie musste ich seit 2006 ( Majesty)
nie mehr erneuern.
Alle Achtung, das ist schon ein biblisches Alter, für eine Motorrad Batterie,
Bisher hab ich immer nur das Minuskabel abgeschraubt, aber seit letzten Herbst, hab ich ein Erhaltungsladegerät, von Ansmann, war recht preiswert und funktioniert einwandfrei
#9 RE: Batterie Überwintern


Urbi macht das voll richtig, - von allem was ich als ich glaube, dass man es als gesichert ansehen kann ist die Info am Wichtigste, dass eine Blei-Säurebatterie nie unter 50% Ladezustand fallen sollte und bestenfalls immer voll aufgeladen ist.


Ich klemme seit Jahren an meine Batterien ein CTEK MXS 5.0 (habe mehrere) und
kann (noch) nichts Negatives berichten. Dabei stehen die Fahrzeuge mit eingebauten
Batterien in der Garage.


#12 RE: Batterie Überwintern


Moin, mangels Strom in der Garage benutze ich neuerdings meine 230 Volt Portable Power Station mittels eines C-Tek Ladegerät. Max Leistungsabgabe der Power Station ist 100 Watt. DAs C-Tek hat eine Max Leistungsaufnahme von 80 Watt. Alle 6 Wochen im Winter für ungefähr 4 Std. reicht um die Batterie wieder auf 100 % zu bringen. Die Power Station hat 320 W das reicht sogar für eine Vollladung. Fürs Auto muss die Power Station 2 mal ran mir Zwischenaufladung. Ich kann sogar ein Solarpanel anschließen und gleichzeitig aufladen und Strom abgeben. Ich weiß das bei Benutzung der Power Station Umwandlungsverluste anfallen, aber das ist mir in dem Fall egal.
- Zum Forum und Neuvorstellungen
- Information für Mitglieder
- Vorstellung neuer Mitglieder und Willkommensgrüße.
- Sonstiges
- Veranstaltungen von Rollerfreunde.de
- Rhön Treffen
- CZ-Touren der Rollerfreunde
- Touren, Treffen, Veranstaltungen, Messen
- Rollerfreunde-Treffen
- Berichte von Touren
- Vorschläge für Touren
- Unterkünfte bei Touren
- Öffentliche Veranstaltungen und Messen
- Technik und Neues
- Kleidung Helme und Sicherheit
- Reifen, Reinigung, Pflege und Wartung
- GPS Navigation, Touren planen, APPs fürs Fahren
- Straßenverkehr: STVO & Co.
- Verkauf "Alles für Roller fahren"
- Suche "Alles für den Roller"
- Foren der Rollerclub´s
- Rollerfreunde Schwäbischer Wald
- Rollerfreunde Fürth
- Rollerstammtisch Unterweser
- Rollerfreunde Unterfranken
- Heidecker Scootergang
- Rollerfreunde Rems-Murr
- Roller F. Mittelfranken
- MP3 Verrückte
- Rollerfreunde Pfanneheiss
- Heidjer Rollerfreunde
- Rollerfreunde Ingolstadt
- Undesirables Vehicle Club
- Scooterclub Bonn
- Rollerclub 2000
- OSSTALA Rollerclub
- Scooter Freunde Werne
- 2&3 Rad Devils
- Roller- & Mopedfreunde
- Markenspezifische Foren
- Aprilia Roller Forum
- BMW Roller Forum
- Gilera Roller Forum
- Honda Roller Forum
- Kawasaki Roller Forum
- Kymco Roller Forum
- Peugeot Roller Forum
- Quadro Roller Forum
- Piaggio Roller Forum
- Suzuki Roller Forum
- SYM Roller Forum
- Vespa Roller Forum
- Yamaha Roller Forum
- Roller Forum für Exoten
- E-Roller Forum
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Tacklife T8 - StarthilfeTacklife T8 - Starthilfe |
3
Momolein
08.04.2025 |
103 |
|
||
![]() |
F1 Fehlerspeicher löschenF1 Fehlerspeicher löschen |
0
Momolein
04.04.2025 |
55 |
|
||
![]() |
Ladegerät=Verbraucher?Ladegerät=Verbraucher? |
5
Urbi
30.03.2025 |
100 |
|
||
![]() |
Griffheizung anbauen am Honda ForzaGriffheizung anbauen am Honda Forza |
8
Rhoeni
21.02.2025 |
210 |
|
||
![]() |
ER fliegt wieder!ER fliegt wieder! |
3
Urbi
26.01.2025 |
121 |
|
||
![]() |
Deggi sagt ServasDeggi sagt Servas |
3
wrangler
23.01.2025 |
67 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!