Hinterradabdeckung Honda Forza 750

  • Seite 1 von 2
24.01.2025 22:14 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2025 22:15)
avatar  Gubi
#1 Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Und hier möchte meine Hinterradabdeckung (oder Spritschutz) inklusive Kettenschutz aus
Aluminium von BODYSTYLE vorstellen. Die Zugänglichkeit wesentlich zwecks Kettenpflege
hat sich damit wesentlich verbessert und wird mit ABE geliefert.

Der hintere Spritzschutz ist von Givi, leider wird der ohne ABE verkauft.



Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2025 22:29
avatar  Rhoeni
#2 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar
Admin

Der Spritzschutz braucht keine ABE, aber wenn wir uns mal treffen kann ich dir eine geben. Oder mach dir selbst eine, geht einfach. Ein Stück Klopapier und mit Edding in Großbuchstaben ABE drauf schreiben.
Im April fahre ich zum TÜV, habe vorne und hinten verschiedene Reifen drauf, dann eine Sportscheibe von Givi und auch den besagten Spritzschutz. Ich werde auf jeden Fall berichten 😁


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2025 22:39
avatar  Gubi
#3 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Einmal bin ich mit der Abdeckung schon durch beim TÜV,
ohne Problem...😉

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2025 13:12
#4 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

In diesem Video erzählt der Herr Rennleiter etwas über Radabdeckungen:

und immer eine Handbreit Straße unterm Rad....................
wünscht dir der RollerJo
********************************************************

 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2025 19:26
#5 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

das Video zeigt mal wieder, egal wie oft man mit was auch immer durchn TÜV kommt,
erst eine Polizeikontrolle bringt es an den Tag ob erlaubt oder nicht.

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2025 20:53
#6 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Ja, aber auch nicht immer.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2025 15:42
avatar  Gubi
#7 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Noch mal zur Erklärung.
Zum vordere Spritzschutz mit Kettenschutz habe eine ABE!

Zum hintere Spritzschutz von Givi gibt es keine ABE.
Meine Anfrage bei Givi wurde wie folgt beantwortet.

"für das Montagekit RM1156KIT wird keine ABE benötigt, für die
Hinterradabdeckung RM02 benötigen Sie eine Einzelabnahme beim TÜV"


Sprich, nur für das Plastikteil wird eine Einzelabnahme fällig...😎

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2025 17:25
#8 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Für was ist der hintere Spritzschutz überhaupt gut?
Doch eher was für den nachfolgenden Verkehr,
um bei Regen nicht in der Gicht zu fahren oder ggf. Steinchen aufzunehmen?

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2025 17:41
avatar  Gubi
#9 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Dadurch wird weniger Dreck an meine Sozia und Topcase geschleudert.
So lange die Straßen trocken sind, könnte ich darauf verzichten...😎

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2025 19:32
#10 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Gibt es denn irgendein Gutachten, für die hintere Radabdeckung?

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2025 21:51
avatar  Gubi
#11 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Nein. So jedenfalls die Aussage vom Hersteller Givi.

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 08:29
#12 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Zitat von Gubi im Beitrag #9
Dadurch wird weniger Dreck an meine Sozia und Topcase geschleudert.

wenns den Sozia einsaut, ok, ansonsten finde ich die Dinger nicht wirklich schön.

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 08:52 (zuletzt bearbeitet: 04.03.2025 08:53)
avatar  Rhoeni
#13 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar
Admin

Also ich habe ja jetzt TÜV, ich fahre da einfach hin und die machen dann vielleicht den TÜV Stempel drauf auf mein Nummernschild.
Oder es gibt Ärger wegen dem Spritzschutz, schaun wir mal,sagt der Beckenbauer.


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 09:09
#14 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Bist bestimmt nicht der Erste, der mit sowas kommt.
vielleicht lässt es sich ja eintragen und damit auf der sicheren Seite.

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 09:14
avatar  Rhoeni
#15 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar
Admin

Zitat von Gubi im Beitrag #9
Dadurch wird weniger Dreck an meine Sozia und Topcase geschleudert.
So lange die Straßen trocken sind, könnte ich darauf verzichten...😎

Geht mir genauso, aber mittlerweile habe ich mich mit dem Anblick abgefunden.


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 09:27
avatar  Gubi
#16 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Zitat von wrangler im Beitrag #14
...
vielleicht lässt es sich ja eintragen und damit auf der sicheren Seite.


Bei einer Einzelabnahme werden mindestens 160€ fällig.
Ich weiß nicht,....das lohnt nicht.
Bei einer polizeilichen Kontrolle unterwegs, wenn das Plastiktei bemängelt wird,
schraube ich das einfach ab. Denn lt. Givi ist für den Montagesatz keine ABE notwendig.
Finde schon seltsam...

Was auch seltsam ist, BMW hat die Dinger sogar bei Neufahrzeugen dran, siehe z.B.
BMW R 1300 GS ...🤔

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 09:33
#17 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

der neue Piaggio MP3 Sport ab 400 hats auch serienmässig verbaut.
Sogar mit Kennzeichenhalter.

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 09:35
avatar  Pehani
#18 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Servus
bei BMW ist das eben dann Standard in der Fahrzeugausführung, drum normal, und zugelassen. Das Regelwerk vom TÜV kann man nicht immer verstehen, entbehrt oft einer Logik. Es ist halt wie es ist
Grüsse Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 10:20
#19 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Bei werksmäßig verbauten Sachen ist eine anders als beim Zubehör. Da ist das ganze Fahrzeug komplett für die Serienproduktion geprüft worden. Eine Einzelabnahme gemäß § 21 kostet ca. 50 €. Man sollte aber einen Prüfer haben, der das auch "gerne" macht und sich mit Zweirädern auskennt. Das ist nicht immer der Fall. Mein Prüfer trägt mir alles ein, was er mit guten Gewissen verantworten kann. Das war schon eine ganze Menge, bis hin zur Rahmenänderung und zum Teil selbst gebaute Teile.
Dabei handelt es sich nicht um "Gefälligkeitsgutachten", denn ich sitze, auf dem was abgenommen wurde, selbst drauf und fahre mit gutem Gewissen damit.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 10:55
avatar  Gubi
#20 RE: Hinterradabdeckung Honda Forza 750
avatar

Zitat von Ausbilder im Beitrag #19
... Eine Einzelabnahme gemäß § 21 kostet ca. 50 €


50€ würde ich mir auch gefallen lassen.
Die Gebühr von 160€, habe ich im Netz so gefunden...

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!