Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nützlicher Lärm
#1 Nützlicher Lärm


Zum Geburtstag hatte ich mir ein neues Feature für mein Flügeltier gewünscht und auch bekommen.
Jetzt bin ich also stolzer Besitzer einer Werbung: Stebel Nautilus Compact.
Dabei handelt es sich um das lauteste für den Straßenverkehr zugelassene Zweiklanghorn.
Eine Kompressor Hupe die niemand mehr überhören kann, ganz im Gegensatz zu der serienmäßigen Quäke am Forza.
Das grundsätzliche Problem bei diesem Teil ist ihre schiere Größe. Man muss also am Roller erstmal einen Platz finden, an dem man das Teil unterbringen kann.
DAS stellte sich beim Forza relativ unproblematisch dar. Unter die Frontverkleidung rechts würde sie schon passen. Problem: Wie komme ich da ran um sie einzubauen? Dazu werde ich wohl einiges an Verkleidungen abbauen müssen, was sich erfahrungsgemäß am Forza immer als sehr umständlich erweist.
Heute hatte ich Zeit, mich dem Problem bzw. dem Einbau zu widmen.
Ich hatte gehofft, von oben an diese Stelle heranzukommen, wenn ich die mehrteilige Frontverkleidung samt Scheibe und deren elektrische Höhenverstellung abbaue. Ist zwar etwas aufwändig, mittlerweile hab ich aber schon etwas Übung darin.
Also frisch ans Werk. Das Wetter lässt Schrauben draußen zu, also Roller aus der Tiefgarage geholt, draußen auf einen ungenutzten Parkplatz gestellt und Obere Verkleidungen komplett abgebaut. Kaum eine halbe Stunde später stelle ich fest: Von hier komme ich nicht da ran, wo ich hin will. Es muss zusätzlich auch noch die Seitenverkleidung ab. Das hatte ich bisher noch nicht. Und da ich weiß, dass sich das beim Forza immer kompliziert und mit vielen versteckten Befestigungspunkten einhergehend darstellt, erst mal wieder in die Wohnung an den Rechner und in dem tollen Erklärvideo nachgesehen, WIE das geht…
Anschließend wieder zum Forza und auch noch die Seitenverkleidung abgebaut. Zwar sieht der Parkplatz mittlerweile aus, als wäre der Roller explodiert, aber dafür komme ich endlich dahin unter die Verkleidung, wo ich hin will.
Jetzt ergibt sich die Frage: Wie und wo befestige ich das Teil jetzt. Auf der linken Seite hat der Forza ein Handschuhfach, auf der rechten Seite nicht. Trotzdem gibt es hier so eine Ausbuchtung nach innen (an die man nur herankommt, wenn man eine Verkleidung des Mitteltunnels abzieht), an der sollte es gehen. Also ausmessen und im Keller eben aus einer vorhandenen Aluschiene einen Halter hergestellt. Diesen kann ich jetzt samt Hupe an der inneren Kunststoffkarosserie befestigen. Der Kunststoff ist hier so dick und so geformt, dass es mit der Stabilität keine Schwierigkeiten geben sollte.
Die StVZO erlaubt es, an einem Fahrzeug zwei Hupen zu betreiben, wenn man zwischen den Beiden umschalten kann.
Wie man das ganze elektrisch anlegt, verrät mit eine Grafik aus dem Internet.
Den „passenden“ Werbung: Umschalter dazu habe ich nach längerem Suchen bei Ebay entdeckt. Elektronikausstatter, bei denen ich sowas mal eben im Vorbeigehen kaufen könnte (z.B. Conrad) gibt es in für mich sinnvoll erreichbaren Orten nicht mehr!
Ist zwar ein „Doppelschalter“ für 2 Kabelstränge, aber man kann ja auch nur einen davon benutzen.
Also nächste Suche: Wo bringe ich den Schalter unter. Geplant ist das (linke) Handschuhfach. Von „innen komme ich da natürlich ran, wenn ich einfach den Handschuhfachdeckel aufmache. Ich hab mir auch schon eine Stelle ausgesucht, an der ich mit dem Stufenbohrer den Schalter in einem 22mm Loch einbauen könnte. Aber ist auch auf der anderen Seite genug Platz, und laufen da auch keine Kabel lang, die ich „anbohren“ würde. Das mit peilen von unten unter die Verkleidung herauszubekommen hatte schon artistische Züge. Mit neben den Roller auf den Boden legen, von unter hereinpeilen und mit mehrfach verrenkten Fingern komme ich zu dem Ergebnis, das es wie geplant gehen müsste. Wirklich sehen kann ich es nicht. Also mal vorsichtig angefangen zu bohren. Durch das kleine Loch gelinst und einen Stab durchgesteckt. Alles ist frei, Einbau geht hier. Also das Loch auf 22mm aufgebohrt, Den Schalte mit entsprechenden Anschlusskabeln (Plus von alter Hupe, Plus zu alter Hupe, Plus zu neuer Hupe) bestückt, die Kabel durch das Loch gefädelt und den Schalter eingeklippt. Alles Passt und sieht gut aus.
Die Kabel gemäß dem Schaltplan zu verlegen und anzuschließen ist dann eher ein leichtes. Bis darauf, dass es entgegen anderslautender Beschreibungen nicht egal ist, welchen Anschluss der alten Hupe man am Relais auf die Klemme 86 legt hat das gut funktioniert. Alte Hupe geht, neue nicht! „Steuerkabel“ von der alten hupe an ebendieser an den anderen Anschluss gesteckt, neue Hupe geht auch. Und WIE!
Jetzt muss ich nur noch das Relais befestigen und die noch frei hängenden Kabel mit Kabelbindern zusammenfassen und sichern.
Eigentlich fertig. Lieber noch mal ein kurzer Funktionstest bevor alles wieder unter diversen Verkleidungen verschwindet. Einmal kurz auf den Hupknopf getippt (ich will es mir ja nicht mit den Nachbarn verderben). Alte Hupe geht. Umschalter betätigt, neue Hupe geht auch.
Prima. Jetzt nur noch die ganzen Verkleidungsteile wieder zusammenpuzzelen und fertig.
Ich hatte mit einem Ganzen Tag Bauzeit gerechnet, bin aber schon nach rund 4 Stunde mit allem fertig.
In Zukunft wird mich selbst auf der Autobahn kein Verkehrsteilnehmer mehr überhören können.
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125


Gratulation...👍👍👍
Ist bei meinem Forza auch verzangelt...⤵️
https://photos.app.goo.gl/jGoSQT3T6MCjVin77

Ich habe die Nautilus- Hupe schon bei meinen allen an400 Eingebaut.
Mußte dazu die Verkleidung oberhalb des Kühlers Zurechtschneiden.
"Was nicht Past, wird passend gemacht!
Und diese Hupe lang Teilweise auch noch nicht!
Somit wurde noch diese noch Angebaut
Es müßte jetzt fast alle Aufwecken? Oder Nicht?
Und wenn die nicht langen sollten, dann muß diese doch helfen?
Wenn das nicht Hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter
#4 RE: Nützlicher Lärm




Zitat von Doppelpass im Beitrag #4
Gatling Gun…
https://de.wikipedia.org/wiki/Gatling-Repetiergesch%C3%BCtz
Lach nicht..... das gibt es.
Nicht nur als "Abgasrohr"
Sondern auch "Scharf" mit "Mini-Gun" 3000Schuß/min
OK, halt "Amis"....... ob das ganze "Sinnvoll" ist, lasse ich mal dahingestellt......
Stephan
- Zum Forum und Neuvorstellungen
- Information für Mitglieder
- Vorstellung neuer Mitglieder und Willkommensgrüße.
- Sonstiges
- Veranstaltungen von Rollerfreunde.de
- Rhön Treffen
- CZ-Touren der Rollerfreunde
- Touren, Treffen, Veranstaltungen, Messen
- Rollerfreunde-Treffen
- Berichte von Touren
- Vorschläge für Touren
- Unterkünfte bei Touren
- Öffentliche Veranstaltungen und Messen
- Technik und Neues
- Kleidung Helme und Sicherheit
- Reifen, Reinigung, Pflege und Wartung
- GPS Navigation, Touren planen, APPs fürs Fahren
- Straßenverkehr: STVO & Co.
- Verkauf "Alles für Roller fahren"
- Suche "Alles für den Roller"
- Foren der Rollerclub´s
- Rollerfreunde Schwäbischer Wald
- Rollerfreunde Fürth
- Rollerstammtisch Unterweser
- Rollerfreunde Unterfranken
- Heidecker Scootergang
- Rollerfreunde Rems-Murr
- Roller F. Mittelfranken
- MP3 Verrückte
- Rollerfreunde Pfanneheiss
- Heidjer Rollerfreunde
- Rollerfreunde Ingolstadt
- Undesirables Vehicle Club
- Scooterclub Bonn
- Rollerclub 2000
- OSSTALA Rollerclub
- Scooter Freunde Werne
- 2&3 Rad Devils
- Roller- & Mopedfreunde
- Markenspezifische Foren
- Aprilia Roller Forum
- BMW Roller Forum
- Gilera Roller Forum
- Honda Roller Forum
- Kawasaki Roller Forum
- Kymco Roller Forum
- Peugeot Roller Forum
- Quadro Roller Forum
- Piaggio Roller Forum
- Suzuki Roller Forum
- SYM Roller Forum
- Vespa Roller Forum
- Yamaha Roller Forum
- Roller Forum für Exoten
- E-Roller Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!