Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Inspektion Forza 125
#1 Inspektion Forza 125


Da mein Flügeltier mittlerweile die 20000 Km an „Flugstrecke“ hinter sich gebracht hat, war ein wenig Technischer Kundendienst angesagt, den ich „natürlich“ selber mache.
Motoröltausch ist Routine, schon oft genug gemacht. Der 125er Forza hat nicht mal nen Ölfilter sondern nur ein Sieb. In 20Minuten alles erledigt.
Kühlflüssigkeit kontrollieren: Ein Blick, alles ok.
Luftfilter ausgebaut, ausgeklopft, abgesaugt, wieder eingebaut. Sah noch gut aus.
Habe mich, nachdem ich mir vorsichtshalber vorher noch mal ein Videotutorial: https://www.youtube.com/watch?v=0CR5Lmqaesw&t=12s angesehen habe, sogar alleine ans wechseln der Bremsflüssigkeit herangetraut. JA, ich weiß, ist kein Hexenwerk, aber ich hatte doch gehörig Respekt davor. Wenn man an den Bremsen einen Fehler macht….
Hat grundsätzlich alles gut funktioniert. Nur – beim Forza sitzen die Entlüfterschrauben an den Radbremszylindern genau diagonal zu den entsprechenden Bremsgriffen. D.h. Bremsgriff ziehen, Entlüfterschraube auf und wieder zu, Bremsgriff loslassen und erneut ziehen, … Geht eigentlich alleine nicht (so lange Arme hab ich nicht!). Also zunächst Flüssigkeit aus dem Behälter absaugen, mit neuer Bremsflüssigkeit Dot 5.1 aufgefüllt. Bremsgriff ziehen, mit Spanngurt festlegen, um den Roller herumlaufen, Entlüfterschraube auf – huch kommt da wenig Flüssigkeit raus. Klar, so viel passt ja an Flüssigkeit in den Handbremszylinder auch nicht rein – Schraube zu, um den Roller herumlaufen, Spanngurt und Bremsgriff auf, Bremsgriff und Spanngurt ziehen, um den Roller herumlaufen….
Vorne 3 Behälter voll durchgedrückt, hinten 4. Einen Behälter voll durchdrücken sind etwa 35 Hübe. Macht für Vorne und hinten zusammen rund 200 Runden um den Roller. Sowas schafft man denn alleine nur mit der nötigen Ruhe/Geduld/Zeit. Kaum 1 ½ Stunden später ist auch das erfolgreich und ohne Luftblasen ins System zu drücken erledigt.
Mal eben die Varioabdeckung abgeschraubt und den Zustand des Riemens überprüft. Sieht noch richtig gut aus. Breite gemessen hab ich nicht, da ich ihn eh bald tauschen will, und dabei gleich die Rollen gegen Käseecken tauschen will. Kommt man aber problemlos ran, sind halt nur endlos viele Schrauben, die den Deckel und dessen Abdeckung festhalten.
Jetzt also nur noch schnell die Zündkerze gegen eine neue austauschen. Wo die sitzt und wie man drankommt sagt das Fahrerhandbuch. Etwas versteckt/verwinkelt aber dran zu kommen.
An der neuen Kerze die Schlüsselweite ausprobiert. „Normale“ Zündkerzennüsse sind alle zu groß, aber im Werkzeugkoffer findet sich ja eine 14er Langnuss die genau passt.
Also Zündkerzenstecker abgefummelt, Nuss auf die Kerze gesetzt - - - passt irgendwie nicht drauf. Nach mehreren erfolglosen Versuchen im Blindflug mal von unten in die Verkleidung gekuckt. Die Kerze sitzt im Motorgehäuse in so einer Art Vertiefung.
Diese ist so eng, das man die Nuss bestenfalls zu 1/3 auf den Sechskant aufgeschoben bekommt.
Vorsichtige Versuche, sie damit loszuschrauben führen immer nur zum Abrutschen der Nuss und zum „Abrunden“ des Sechskantes. Gut- denke ich mir – wenn eine normale Nuss nicht passt, nehme ich halt aus dem original Bordwerkzeug den Schlüssel, der sollte dann ja wohl passen. So komme ich dann mal dazu, mir das originale Bordwerkzeug anzusehen: Schraubendreher wechselweise Schlitz oder Kreuzschlitz, Hakenschlüssel zum Verstellen der Stoßdämpfer mit entspr. Verlängerung, Stahlseil zum verschlossenen Anhängen eines Helmes unter dem Sitz. Kein Zündkerzenschlüssel! Oh, denke ich mir so, dann fehlt der wohl bei meinem Roller. Mal eben einen Blick ins Fahrerhandbuch geworfen: Der Kerzenschlüssel fehlt nicht nur bei mir, er gehört einfach nicht zum Bordwerkzeug!!!
Werde am Montag mal zu Honda fahren. DIE werden mir da wohl weiterhelfen können.
So hab ich denn mal wieder einen augedehnten Vormittag mit meinem Flügeltier verbracht und es wieder etwas besser kennen gelernt.
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125


na das ist ja schon wieder Gängelei, nur mit Spezialwerkzeug an die Kerze! Und dann nicht mal im Ausstattungsumfang, das ist ärgerlich. Warum nimmst du eigentlich das 5.1 Bremsflüssigkeit, ist das so vermerkt und vorgeschrieben? Naja, schaden kann es nicht, hauptsache kein 5.0
#3 RE: Inspektion Forza 125


Vorgeschrieben ist 4.0.
Schraubzel erklärt in seinem Videotutorial fas 5.1 einen höheren Siedepunkt hat und earum das sinnvoll ist. Und das man statt 4.0 problemlos 5.2 nehmen kann und sollte. Und der Preisunterschied ist marginal...
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125
#4 RE: Inspektion Forza 125


Vorgeschrieben ist 4.0.
Schraubzel erklärt in seinem Videotutorial das 5.1 einen höheren Siedepunkt hat und warum das sinnvoll ist. Und das man statt 4.0 problemlos 5.1 nehmen kann und sollte. Und der Preisunterschied ist marginal...
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125


übrigens, würde ich nicht zu Honda fahren als Bittsteller! Hol dir doch aus dem Baumarkt einen Rohrsteckschlüssel für ein paar Groschen, der ist bestimmt dünner als deine Nuss und passt bestimmt. sowas.....https://www.obi.de/p/5203690/lux-rohrste...mfort?wt_mc=ogs....


Zitat von Stormy.monday im Beitrag #1
Vorne 3 Behälter voll durchgedrückt, hinten 4. Einen Behälter voll durchdrücken sind etwa 35 Hübe. Macht für Vorne und hinten zusammen rund 200 Runden um den Roller. Sowas schafft man denn alleine nur mit der nötigen Ruhe/Geduld/Zeit. Kaum 1 ½ Stunden später ist auch das erfolgreich und ohne Luftblasen ins System zu drücken erledigt.
Ich mache das auch seit Jahren so, aber soviel Kilometer rumrennen


Auf die Knie, den 8er ringschlüssel am Ventil lassen, Lenker voll einschlagen, dann langt das bis an den Bremsgriff. Und nach 10 Hüben nachfüllen. Meist langt das eh schon. Pumpenpumpenpumpen halten, Ventil auf und gleich wieder zu.
#7 RE: Inspektion Forza 125


Zitat von Momolein im Beitrag #5
übrigens, würde ich nicht zu Honda fahren als Bittsteller! Hol dir doch aus dem Baumarkt einen Rohrsteckschlüssel für ein paar Groschen, der ist bestimmt dünner als deine Nuss und passt bestimmt. sowas.....https://www.obi.de/p/5203690/lux-rohrste...mfort?wt_mc=ogs....
Theoretisch eine gute Idee, Aber der Schlüssel ist zu lang, da die Kerze an "etwas versteckter" Stelle sitzt. Geht nur mit Gelenk in der Knarre...
Und wenn, dann fahre ich nicht als "Bittsteller" zu Honda sondern als "aufgebrachter, unzufriedener, fordernder" Kunde!
Zitat von Momolein im Beitrag #6
.....
Auf die Knie, den 8er ringschlüssel am Ventil lassen, Lenker voll einschlagen, dann langt das bis an den Bremsgriff. Und nach 10 Hüben nachfüllen. Meist langt das eh schon. Pumpenpumpenpumpen halten, Ventil auf und gleich wieder zu.
Lenker voll einschlagen? Dann steht der Behälter nicht mehr wahrgerecht. Geht vielleicht auch, wenn mann dann weniger Flüssigkeit einfüllt. Aber so, Behälter wargerecht halten, was bei leicht eingeschlagenem Lenker der Fall ist, wurde es im Video erklärt, und so hab ich es dann halt auch gemacht....
Man lernt eben immer wieder mal was dazu. Vielleicht mach ich das beim nächsten Mal anders. Oder ich finde jemanden, der mir hilft (einer drückt, der andere schraubt)....
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125
#8 RE: Inspektion Forza 125


Ich muß/darf mich korrigieren!
Ich habe in meinem Fundus EINEN Rohrsteckschlüssel.
Eine Seite 13mm, eine Seite 15mm bei einer Länge von 25cm.
Ausprobiert: Er passt (ganz knapp) gerade auf die Kerze!
Leider ist eine Seite zu klein, die andere rutscht beim drehen über den Sechskant ab.
Also morgen mal in den Baumarkt, Kerze mitnehmen und mal schauen, ob die was passendes haben.
Danke für den Tipp!
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125


Hi,
wenn die Stecknuss vom Material her dick genug ist.
1.) Auf der Drehbank "leicht" abdrehen lassen.
2.) Verlängerung aufstecken, und am Schleifstein "leicht" abschleifen.
Stephan
Habe ich so mit der Langnuss für die alten PSA Motore so gemacht. Die liegen so 15cm tief IM Blech-Ventildeckel versteckt.


Eine passende Nuss mit 3/8" Antrieb ist meistens dünnwandig genug und man muss nicht fummeln. Zum Bremsflüssigkeitswechsel habe ich immer ein zwiespältiges Verhältnis. Ich halte dabei nichts von irgendwelche Videos, wenn man das noch nie gemacht hat. Das ganze Gefummel kann man sich mit einer ordentlichen Entlüfterflasche mit integrierten Rückschlagventil ersparen. Ist eine einmalige Investition. Dann dauert das ganze gerade einmal 15 min. und man ist sich auch ganz sicher, dass sich keine Luft im System einschleicht. Was nutzt einem DOT 5.1, die man beim Roller im Leben nicht braucht, wenn man ins leere greift.


Man kann am Roller durchaus allein die Bremsflüssigkeit wechseln, ohne einen Wandertag einzuplanen
oder sich zu verrenken.
Entweder besogt man sich einen Schlauch mit Rückschlagventil oder eine Spritze, z,B 60ml.
Diese befestigt man mit einem kurzen Schlauch und Schlauchschellen an den Entlüfternippel.
Danach Vorratsbehälter entleeren und mit frischer BF befüllen.
Danach Entlüfternippel lösen und neue Bremsflüssigkeit ohne Pause durchpumpen, bis die Spritze voll ist.
Ab und zu auf die Spritze schauen und wenn sie voll ist, entleeren. Natürlich vorher den Entlüfter zudrehen.
In locker 10 Minuten hat die Bremsanlage neue BF und ist akkurat entlüftet.
Im Osten geht die Sonne auf.


Hi,
egal wieviel handwerkliches Geschick man sich selbst attestiert.
Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Wenn ich nur einen Hauch Bedenken habe, ob ich es kann, oder selbst machen sollte, lasse ich es einen Profi machen.
Soviel sollte mir mein Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer Wert sein.
Stephan


Profi?
BMW C 650 GT Austausch Bremsleitung wegen Rückruf! Und ich sag noch, aber gescheit machen gell! Heraus kam eine völlig unzureichend entlüftete Bremse mit teigigem Druckpunkt. Dreimal hat es Monteur versucht, bis er dann mal endlich die Bremskolben zurückgesetzt hat, von wegen Profi. Die hätten mich so fahren lassen.


#15 RE: Inspektion Forza 125


Zitat von Momolein im Beitrag #13
Profi?
BMW C 650 GT Austausch Bremsleitung wegen Rückruf! Und ich sag noch, aber gescheit machen gell! Heraus kam eine völlig unzureichend entlüftete Bremse mit teigigem Druckpunkt. Dreimal hat es Monteur versucht, bis er dann mal endlich die Bremskolben zurückgesetzt hat, von wegen Profi. Die hätten mich so fahren lassen.
Aber Hallo, an den Bremsen hängt das Leben... Wer das unter Umständen nicht mitbekommt und sich auf die Instandsetzung verlässt, könnte verlassen sein....

Normal mache ich vieles selber, erstens spart man Geld , man kennt sein Motorrad besser und erspart sich Werkstattpfusch.
Bremsen ist kein Hexenwerk aber man sollte schon wissen was man tut.
#17 RE: Inspektion Forza 125


So, nach mehreren Versuchen ist jetzt auch die Zündkerze gewechselt!
Zunächst bekam ich den Tipp, statt der Langnuss einen Rohrsteckschlüssel zu benutzen. Der ist im Durchmesser wegen dünneren Materials eher geeignet.
Ich hatte tatsächlich EINEN in meinem Fundus. Schlüsselweite 13/15mm. Gebraucht hab ich nen 14er.
Aber zum Probieren, ob ich den durch die Karosserieöffnung auf die Kerze gesteckt bekomme reichte er erstmal. Geht zwar knapp, aber geht. Dieser hatte eine Länge von ca 25cm, so das er tatsächlich aus der Karosserieöffnung herausschaute und sich die Löcher zum drehen auch benutzen ließen. Alles, was ich im Netz gefunden habe ist aber deutlich kürzer, so um die 14cm. Das bedeutet, ich bekomme ihn zwar auf die Kerze gesteckt, müsste dann aber versuchen, im knappen Raum unter der Karosse den Drehknebel einzustecken und den dann zu drehen. Vergiss es, viel zu eng!
Also Ausflug zum (wie immer gut sortierten) Bauhaus gemacht. Auch die haben nur die „kurzen“ Rohrsteckschlüssel. Die langen stammen offensichtlich aus dem Sanitärbedarf, sind aber überall nur bis max. 13er Schlüsselweite zu bekommen. Die Lösung fand sich darin, einen zweiten Rohrschlüssel zu kaufen, der mit seiner Außenweite in die 15er Öffnung des ersten passte.
Mit meinen Neuerwerbungen bin ich dann nach Hause gefahren.
Ja, der 14er Schlüssel lässt sich komplett auf die Kerze stecken, ja der zweite Schlüssel lässt sich knapp in den ersten stecken und schaut, wie geplant, auch aus der Karosserieöffnung heraus.
Also Schraubendreher in das Querloch eingefädelt, dann drehen wir mal… Uii, das geht aber schwer! Noch `n Versuch. Hat sich jetzt was gedreht? Irgend was bewegt hat sich, gefühlt hat sich aber nichts bewegt.
Jetzt hab ich die Schnauze voll. Ab zum Hondahändler im Nachbarort.
Der Berater am Tresen rät zum Bordwerkzeug… Auf meine Bemerkung hin, im Bordwerkzeug sei kein Kerzenschlüssel guckt er zunächst ungläubig, guckt selber im Bordwerkzeug nach (weil ich ja nicht weiß wie ein Kerzenschlüssel aussieht!), um dann zu kommentieren: Der Kollege aus der Werkstatt kommt gleich mal gucken.
Dieser nimmt den Roller mit in die Werkstatt (ich darf mit). Nachdem er mit etwas Mühe den Zündkerzenstecker abgezogen bekommen hat, greift er unter die Karosserie und tut etwas, was ich zunächst nicht erkenne. Nach kurzer Zeit zieht er die Hand wieder heraus und hat die alte Zündkerze in der Hand. Er hat sie mit den Fingern herausgedreht bekommen! Offensichtlich habe ich sie doch gedreht bekommen. Was ein Glück, das ich mit der gelockerten Kerze bis in die Werkstatt gekommen bin…
Die alte Kerze hat ein gutes rehbraunes Kerzenbild und sieht noch richtig gut aus. Aber wo sie nun mal draußen ist, hat er mir auf meine Bitte hin gleich die neue eingeschraubt und mit seiner Langnuss und deiner Knarre festgezogen…. Hat Ihm ein Trinkgeld eingebracht.
Offensichtlich ist meine frisch gekaufte Rohrstecknuss immer noch zu dick. Haber also die äußeren Ecken des Sechskantes mit dem Dremel verrundet damit sie nicht so weit rausstehen. Jetzt müsste sie besser passen bzw. sich leichter drehen lassen. Hatte aber keine Lust, das jetzt nochmal auszuprobieren.
Jedenfalls war es ein echtes Erlebnis, beim Forza mal eben die Kerze zu tauschen.
Das nächste Mal (nach etwa weiteren 20000 Km) geht es dann hoffentlich schneller und einfacher von statten.
Danke an alle, die mitgedacht und Tipps gegeben haben, die ja letztendlich zur Lösung geführt haben.
Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125


Hi,
mach dir keine Gedanken wegen dem abgeschliffenen Kerzenschlüßel.
1.) Du drehst eh nur die Kerzen damit ein.
2.) Diese werden NICHT mit 200Nm angezogen....
3.) Also reicht der "Rest Metall"
Schau z.B. mal hier:
LINK1
LINK2
Mal nur als Beispiel
Grainger
TIPP
Zum reindrehen einer "verzwickt" sitzenden Zündkerze, einfach ein Stück Schlauch nehem, das auf das Gewindestück passt. Verkannten das Gewinde dreht der Schlauch einfach durch. Mit Ratsche und Nuss ist ggf. das Gewinde hinüber. Der PSA Gasmotor und der VW VR6 Gasmotor sind so Kandidaten.
- Zum Forum und Neuvorstellungen
- Information für Mitglieder
- Vorstellung neuer Mitglieder und Willkommensgrüße.
- Sonstiges
- Veranstaltungen von Rollerfreunde.de
- Rhön Treffen
- CZ-Touren der Rollerfreunde
- Touren, Treffen, Veranstaltungen, Messen
- Rollerfreunde-Treffen
- Berichte von Touren
- Vorschläge für Touren
- Unterkünfte bei Touren
- Öffentliche Veranstaltungen und Messen
- Technik und Neues
- Kleidung Helme und Sicherheit
- Reifen, Reinigung, Pflege und Wartung
- GPS Navigation, Touren planen, APPs fürs Fahren
- Straßenverkehr: STVO & Co.
- Verkauf "Alles für Roller fahren"
- Suche "Alles für den Roller"
- Foren der Rollerclub´s
- Rollerfreunde Schwäbischer Wald
- Rollerfreunde Fürth
- Rollerstammtisch Unterweser
- Rollerfreunde Unterfranken
- Heidecker Scootergang
- Rollerfreunde Rems-Murr
- Roller F. Mittelfranken
- MP3 Verrückte
- Rollerfreunde Pfanneheiss
- Heidjer Rollerfreunde
- Rollerfreunde Ingolstadt
- Undesirables Vehicle Club
- Scooterclub Bonn
- Rollerclub 2000
- OSSTALA Rollerclub
- Scooter Freunde Werne
- 2&3 Rad Devils
- Roller- & Mopedfreunde
- Markenspezifische Foren
- Aprilia Roller Forum
- BMW Roller Forum
- Gilera Roller Forum
- Honda Roller Forum
- Kawasaki Roller Forum
- Kymco Roller Forum
- Peugeot Roller Forum
- Quadro Roller Forum
- Piaggio Roller Forum
- Suzuki Roller Forum
- SYM Roller Forum
- Vespa Roller Forum
- Yamaha Roller Forum
- Roller Forum für Exoten
- E-Roller Forum
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sturzbügel für Honda Forza 750Sturzbügel für Honda Forza 750 |
11
Westfale
Gestern 15:28 |
169 |
|
||
![]() |
Rollengewichtw Forza 125Rollengewichtw Forza 125 |
5
wrangler
27.05.2025 |
144 |
|
||
![]() |
Seitenständer Forza 750Seitenständer Forza 750 |
3
Urbi
21.05.2025 |
111 |
|
||
![]() |
Verbrauch Forza 750Verbrauch Forza 750 |
6
Gubi
24.05.2025 |
161 |
|
||
![]() |
Heizgriffe Forza 750Heizgriffe Forza 750 |
2
Urbi
02.05.2025 |
126 |
|
||
![]() |
Auskleidung Helmfach Forza 750Auskleidung Helmfach Forza 750 |
5
RollerJo
16.04.2025 |
231 |
|
||
![]() |
Stebel Nautilus Kompakt im ForzaStebel Nautilus Kompakt im Forza |
7
Ausbilder
23.05.2025 |
176 |
|
||
![]() |
Lenkkopflager beim Forza 350 Modell '23Lenkkopflager beim Forza 350 Modell '23 |
25
Roland
01.02.2025 |
511 |
|
||
![]() |
AKRAPOVIC für Honda Forza 750AKRAPOVIC für Honda Forza 750 |
6
Gubi
25.01.2025 |
152 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!