AN 400 L0 Vorderhand zu hart?

17.05.2025 11:35
#1 AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

es sind ja nun ein paar Leute hier mit Erfahrungen. Immer wieder stösst mir die harte Gabel auf. Oder ist es nur der Reifen, der zu hart ist? Derzeit ist noch der Serienreifen Scoot Smart montiert, sieht noch nach 9000km aus wie neu. Den Luftdruck habe ich schon mal vorne abgesenkt und fahre jetzt mit ca. 2,1bar durch die Gegend. Dennoch schafft es der Roller nicht auch über kleinste Bodenunebenheiten nicht ins stukkern zu geraten. Das ganze ist natürlich auch nicht optimal für das Lenkkopflager etc. auch rüttelt es das ganze Gefährt durch, inkl mir drauf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Kann man was ändern? Ähnliches hatte ich auch beim SW-t, da half ein neuer Reifen über eine gewisse Zeitdauer.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2025 12:24
#2 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

Da der Reifen wohl als Ursache ausscheidet, wird es wohl die Gabel sein.
Sie kann verspannt sein, das kann man testen. Die Schrauben an der Achse und falls vorhanden am Gabelstabi lösen, dann vordere Bremse betätigen und im Stand beherzt ein paar Mal einfedern. Dann die Schrauben wieder festziehen und testen.
Wenn es immer noch bockelt, eine Wartung der Telegabel durchführen, sollte man so alle 20 000 km machen.
Ich hatte bei meinem Xiting 400 das selbe Problem, nach Ausbau der Gabel, Spülen und Neubefüllung nach Handbuch war die Dämpfung wieder i.O..

Gruß René

Im Osten geht die Sonne auf.

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2025 07:44 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2025 07:51)
#3 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

ich denke, es kann durchaus ein Stück am Reifen liegen. Wenn morgens der Reifen kalt ist, dann verhält sich die Vorderhand wie sie sollte, erst bei steigenden Temperaturen fängt es vorne an hart zu werden. Normal sollte doch Gabelöl bei Temperatur flüssiger sein/werden. Verspannung ist da keine drin, hab ich schon probiert. Beim nächsten Reifenwechsel werde ich die Holmen rausnehmen und das Öl mal wechseln (aktuell 9500km drauf). Jetzt müsste ich nur noch wissen, was da Serie (also neu) überhaupt drinnen ist. Würde dann mal eine Stufe runtergehen auf vielleicht 7,5 oder so. Interessant wäre auch noch das Luftpolster ohne Federn.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2025 10:50
#4 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

Sicherlich, es kann auch am Reifen liegen, ist mir aber so noch nicht aufgefallen.
Der Reifendruck von kalt zu warm erhöht sich vielleicht um 0,3 BAR.
Senk doch mal, nach dem Warmfahren den Druck um 0,3 BAR ab und teste dann das Fahrverhalten.
War das schon immer so, oder erst mit steigendem Reifenalter?

Gruß René

Im Osten geht die Sonne auf.

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2025 12:21 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2025 12:25)
#5 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
Ca

@ Momolein,

du hast bestimmt noch die Serien Reifen drauf! [ Dunlop Scooter] für mich sind Diese zu hart! Keine gute Kurvenführung. Und haben nur 6309 km Hinten gehalten. Zu wenig für mich! Müssen min 10000 km halten.

Bin froh, wenn ich Diese Wechseln Muß!! Hoffe Bald! Auf jeden Fall noch vor dem Gardasee Urlaub! Sind ja noch die Erstbereifung von 2019

Ich empfehle dir, die " Bridgestone B2 für die Hinterachse / Vorne: Bridgestone Battlax SC F (gibt es glaube nicht mehr!!!?)
- Luftdruck: so wie im Handbuch bzw. AUFKLEBER Einstellen. Vorne also max. 2,0 bar / Hinten max. 2,5 Bar

- Burgman K1 2021 Modell waren Die Heidenau die besten Reifen. Ab dem K8 gingen die Überhaupt nicht mehr!!!

- der Burgman ab Modell 2018 ist fast kein "SOFA" mehr! Es hat sich der Sturz und Spreizung und Nachlauf geändert!
Ist jetzt mehr ein "Sportler" !!! Für die Stadt!!!!!!!!!!!!

- Am Gabel Öl würde ich nicht mit Spielen

SUZUKI FORK OIL G-10

Füllmenge: Teleskopgabelöl-Füllmenge
Jeder Holm [Standard]: 301 ml (10,18 US oz, 10,59 Imp oz)

Teleskopgabel-Ölstand
Ohne Feder, Innenrohr ganz zusammengedrückt [Standard]: 87 mm (3,4 in)


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2025 20:27 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2025 20:28)
#6 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

Hallo Momolein,

ich kann mich erinnern das ein Kollege mit dem 650 da auch Probleme hatte.

1.) Hat er die Gabel geöffnet, Öl erneuert. Das alte Öl war voll "Schlamm".
2.) Er hat mit der Füllmenge gespielt. Ich glaube minimal weniger.... dadurch größeres Luftkissen.


Orignal Suzuki Öl braucht es nicht zu sein. Wichtig ist die Viskosität und die Spezifikation. Nicht die Marke.

Gabeln, Öl und "Luftkissen" sind eine Wissenschaft für sich.


Stephan

Gesendet von einem C-64 mit BASIC5.1 auf Breitband-UKW.

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2025 21:32
#7 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

Mit der Viskosität und dem Luftpolster kann man eine Standardgabel auch feiner abstimmen. Das Ganze ist aber schon etwas aufwendig, da es da kein Universalrezept gibt. Das Fahrergewicht, wie auch der Fahrstil und die Vorlieben sind doch sehr unterschiedlich. Wer die Arbeit aber nicht scheut, hat hinterher "seine" Abstimmung.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2025 09:30
#8 RE: AN 400 L0 Vorderhand zu hart?
avatar

Danke als erstes reifenwechsel dann werden wir weitersehen vielen Dank an alle

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!