Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!
#1 Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

Nach der TÜV - Eintragung (knappe 3 Stunden gedauert) eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!
Jetzt ist der Nachläufer im KFZ-Brief Eingetragen hat ca. 3 Stunden gedauert. Prüfer war begeistert (bei 3 TÜV- Stellen Absagen)
Angekommen nach gemütlichen Landstraßen Fahrt nach
https://www.trauth-herxheim.de/
wo sollen diese 5 Kartons Verstaut werden?
Ich weiß aber Wo und Wie!
da passen bestimmt noch mal 5 Kartons Rein
Zurück ging es über die BAB zurück nach Hause!
mit einer Pause, und mit Erger eines LKW-Fahreres der min. 6 PKW-Parkplätze verstellt hat
Der Rote ist der Übeltäter
Erste Probe Essen der 5 Sorten . Nicht zu vergleichen mit der Supermarkt Ware.
PS: fahrt hat sich gelohnt!
#2 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


#3 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


#4 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!
#5 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


👍🏼 nützlich isses allemal.
.
Deine kurze Tour wurde dann aber wohl ne Tagestour, mit nur noch maximal 60 km/h.
#6 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

Gage Bitte das auch den Motorradfahrern und Autofahren die mich Überholt haben! Beim Überholverbot. Und das beim 60 km/h Schild
!
Und dann noch den Rollerfahrer die sich bis zur Ampel "Rot" vorfahren und sich dann auch noch vor dem Weißen Strich Stellen
Und wo hättest du bei deinem die 5 Kartons Verstaut??????
PS.: Und immer zuerst vor Erst mal vor der Eignenden "Tür" Kehren.
#7 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

das es den Trauth noch gibt. Na dann hast du ja genug Süssstoff für die nächsten paar Tage. Was hat der denn da alles geprüft drei Stunden lang? Hat bestimmt ein kleines Vermögen gekostet.
Gruss aus der Pfalz
Erfahre mehr unter: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!
War eine Eintragung vom Nachläufer.
Vom Vorgängerfahrzeug
#8 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


Zitat von Carsten_ im Beitrag #7
Und wo hättest du bei deinem die 5 Kartons Verstaut??????
.
na hier rein, Gepäcknetz drüber (ggf. Regenhaube) und ab geht die Post:
.

.
ich brauche auch nicht vor der eigenen Türe kehren.
Die max. 60 km/h sind für einspurige Fahrzeuge mit Anhänger so von der STVO vorgeschrieben.
(§ 3 STVO, Abs. 3 Nr. 2 b, bb)
#9 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


#10 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

Hat dein Nachläufer wenigstens Kühlung?
Macht für Mohrenköpfe, Bier usw., Sinn 😄
Erfahre mehr unter: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!
Ja, nur nicht dabeigehabt:
darunter wo der Kaffee drauf steht
#11 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


Der „Anhänger“ von Carsten ist keiner. Es handelt sich um einen sogenannten „Nachläufer“ und für den gelten andere Regeln. Mit der Eintragung darf er mit dem Ding in Deutschland 100km/h fahren, weil es nur als drittes Rad am Motorrad betrachtet wird.
Die bauartlichen Einschränkungen für diese Nachläufer sind m.W. sehr eng gefasst, z.B. muss das Rad dem Zugfahrzeug entsprechen, es muss gefedert sein und aktiv bremsen. Eine Auflaufbremse ist nicht zulässig.
Es muss eine feste Verbindung mit einem Kreuzgelenk zum Zugfahrzeug bestehen.
Was mich wundert ist, dass Carsten ihn erst jetzt hat eintragen lassen. Ich „kenne“ ihn schon länger aus anderen Foren und dieses Teil zieht er schon gefühlt ewig hinter sich her…
Dietmar
#12 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

Doppelpass,
das ist ein anderer AN 400! Und zwar Baujahr 2019 (L9) mit 6200 km . Vorher war es einer von 2018 (L8) mit 98432 km
Der Vorgänger wurde mir in Garda (Italien) an einem Zebraübergang von Hinten Zusammengeschoben
= Ist ein Wirtschaftlicher Totalschaden gewesen! Rahmen hat sich verschoben!
#13 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

#14 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


Hi,
auch mit "Einrad-Anhänger/Nachläufer" gilt 60Km/h !
Bitte genau Informieren !!!
Jeder Verkehrspolizist wird es gestatten das du dich dem "fließendem Verkehr anpasst".
Nichtsdestotrotz gilt 60km/h für "Einspurige Fahrzeuge mit Anhänger".
Unabhängig davon ob Ein, Zwei oder vier Räder. Die STVO Kennt keinen "Nachläufer". Den kennt nur die STVZO.
Ein "Gespann" mit Anhänger darf 80km/h. Weil "Mehrspurig mit Anhänger"....
Gruß
Stephan
#15 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!


@Carsten_
Schade um Deinen Roller, ihr hattet ja schon einiges zusammen erlebt.
Und Glückwunsch zu Deinem Neuen.
#16 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

So Ihr Lieben!
Ein bisschen Fachwissen über "Nachläufer" Einspurig und 2 Spurige. Jawohl, es gibt auch Zweispurige Nachläufer!
Grundwissen:
- hat keinen Eignenden KFZ-Brief / kein Eignendes Kennzeichen / braucht nicht zum TÜV bzw. Dekra usw.
- hat keine Anhängerkupplung (sind immer Schnellkupplungen) zb. Kugelkopf, Bolzen oder Ösen-Kupplungen.
- wird immer mit dem Zugfahrzeug Verschraubt oder aber Verschweißt oder Vernietet. Oder Verklemmt [ das ist eine nicht lösbare Verbindung ohne Werkzeug zu benutzen. Beim Anhänger geht das mit der Hand ohne Werkzeug zu benutzen
- Darf nur von dem Zugfahrzeug (Einspurig oder Zweispurig) gezogen (Angebaut werden) Wo der Nachläufer in dem KFZ-Brief Eingetragen Wurde
- Hat nur ein Folgekennzeichen (da man das Organal-Kennzeichen vom Zugfahrzeug Verdeckt wird
1) am PKW:
Kommen noch dazu mehr Berichte

11BB8F~1.JPG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#17 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

jetzt mal eine Schriftliche Zusammenstellung:
Zulassungsbestimmungen in Deutschland für den Betrieb eines Anhängers.
Hauptuntersuchungspflicht: Nein
Steuerpflichtig: Nein
Versicherungspflichtig: Nein
Zulassungspflichtig: Nein
Betriebserlaubnispflichtig: Ja
Fahrerlaubnis: Klasse des ziehenden Zweirades
Bereifung: Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen (Belastung, Geschwindigkeit) entsprechen
Zugeinrichtung: Nicht selbsttätige Anh.-Kupplung zulässig (Bauartgenehmigungspflicht erforderlich)
Kennzeichen: Wiederholung des amtlichen Kennzeichens (ohne amtliche Stempel)
Kennzeichenbeleuchtung: Moped und Kleinkraftrad Nein, Leichtkraftrad und Kraftrad Ja
Begrenzungsleuchten: Nein
Rückstrahler Seite: Ja
Rückstrahler Hinten: Einspuranhänger 1 dreieckiger roter Rückstrahler
Schlussleuchte: Einspuranhänger 1 Schlussleuchte vorgeschrieben min. 250mm über Fahrbahn.
Fahrtrichtungsanzeiger: Nein
Bremsleuchten: Vorgeschrieben, Anbringung wie Schlussleuchte
Zusatzbestimmung: Schlussleuchte, Bremsleuchte, Rückstrahler dürfen nicht an bewegliche Fz. Teilen angebracht sein.
Fabrikschild und FIN: Vorne Rechts, Fahrzeugidentifizierungsnummer vorne rechts am Rahmen eingeschlagen
#18 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

Allgemeines:
Motorrad mit Anhänger auf der Autobahn - so fahren Sie sicher
Mit dem Motorrad werden auf Autobahnen oft Geschwindigkeiten gefahren, die kaum ein Autofahrer erreicht. Aber wie sieht es aus, wenn an dem Motorrad ein Anhänger befestigt ist? Hier eine kurze Zusammenfassung, wie Sie sicher mit dem Motorrad auf der Autobahn fahren können.
Sicherheit beim Fahren mit dem Motorradanhänger
Es gibt eine erschreckende Unkenntnis darüber, wie mit einem Motorradanhänger sicher auf der Autobahn oder generell im Verkehr gefahren werden kann.
Achten Sie auf eine sichere Verbindung zwischen Motorrad und Anhänger, das heißt, verwenden Sie nur eine zugelassene Kupplung und bringen Sie den Hänger nach Vorschrift an. Wäscheleinen sind keine sichere Verbindung.
Gibt es eine Bremseinrichtung für den Hänger, überprüfen Sie, ob diese korrekt funktioniert und auch die Bremsleuchte beim Bremsen aufleuchtet.
Machen Sie den üblichen Sicherheitscheck, der vor jeder Fahrt gemacht werden sollte. Haben die Reifen genug Profil? Stimmt der Luftdruck? Ist das Haltbarkeitsdatum der Reifen noch nicht überschritten? Gibt es keine losen Teile, die sich während der Fahrt lösen könnten?
Überladen Sie den Anhänger nicht und beladen Sie ihn nicht einseitig. Die Ladung sollte sich so weit wie möglich unten befinden und gegen Verrutschen gesichert sein.
Die Höchstgeschwindigkeit für ein Motorrad mit Anhänger, egal ob auf der Autobahn oder der Landstraße, ist 60 km/h pro Stunde.
Sie haben richtig gelesen: 60 km/h Stunde, das ergibt sich aus der STVO § 3 Abs. 2. In Teil b heißt es wörtlich: "Für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t, sowie für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen 60 km/h" (Zitatende). Das Motorrad mit Anhänger zählt zu den Kraftfahrzeugen mit Anhänger und ist kein PKW, LKW oder Wohnmobil. Folglich darf dieses Gespann in Deutschland nur 60 km/h fahren.
Autobahn und Krad-Gespann
Das Motorradgespann, egal ob mit Anhänger und/oder Seitenwagen, darf auf die Autobahn, obwohl dort nur Fahrzeuge fahren dürfen, die bauartbedingt über 60 km/h fahren können. Ihr Gespann kann schneller als 60 km/h fahren, es darf es nur nicht! Aus diesem Grund dürfen Sie mit dem Motorrad mit Anhänger auch auf die Autobahn.
Im Ausland dürfen Sie mit Motorrad und Anhänger sogar schneller fahren, ebenso schnell, wie es dort erlaubt ist.
Aber überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit, für die Ihr Anhänger für das Motorrad zugelassen worden ist, denn diese dürfen Sie natürlich auch dort nicht überschreiten.
Wenn Sie diese Regeln beachten, wird die Fahrt mit dem Motorrad mit Anhänger auf der Autobahn sicher und ohne Probleme verlaufen.
#19 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

#20 RE: Nach der TÜV - Eintragung eine Kurze Tour (180km) in die Pfalz zur Negerkuss Fabrik gemacht!

- Zum Forum und Neuvorstellungen
- Information für Mitglieder
- Vorstellung neuer Mitglieder und Willkommensgrüße.
- Sonstiges
- Veranstaltungen von Rollerfreunde.de
- Rhön Treffen
- CZ-Touren der Rollerfreunde
- Touren, Treffen, Veranstaltungen, Messen
- Rollerfreunde-Treffen
- Berichte von Touren
- Vorschläge für Touren
- Unterkünfte bei Touren
- Öffentliche Veranstaltungen und Messen
- Technik und Neues
- Kleidung Helme und Sicherheit
- Reifen, Reinigung, Pflege und Wartung
- GPS Navigation, Touren planen, APPs fürs Fahren
- Straßenverkehr: STVO & Co.
- Verkauf "Alles für Roller fahren"
- Suche "Alles für den Roller"
- Foren der Rollerclub´s
- Rollerfreunde Schwäbischer Wald
- Rollerfreunde Fürth
- Rollerstammtisch Unterweser
- Rollerfreunde Unterfranken
- Heidecker Scootergang
- Rollerfreunde Rems-Murr
- Roller F. Mittelfranken
- MP3 Verrückte
- Rollerfreunde Pfanneheiss
- Heidjer Rollerfreunde
- Rollerfreunde Ingolstadt
- Undesirables Vehicle Club
- Scooterclub Bonn
- Rollerclub 2000
- OSSTALA Rollerclub
- Scooter Freunde Werne
- 2&3 Rad Devils
- Roller- & Mopedfreunde
- Markenspezifische Foren
- Aprilia Roller Forum
- BMW Roller Forum
- Gilera Roller Forum
- Honda Roller Forum
- Kawasaki Roller Forum
- Kymco Roller Forum
- Peugeot Roller Forum
- Quadro Roller Forum
- Piaggio Roller Forum
- Suzuki Roller Forum
- SYM Roller Forum
- Vespa Roller Forum
- Yamaha Roller Forum
- Roller Forum für Exoten
- E-Roller Forum
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!