Starterbatterie

24.01.2025 03:02
avatar  Dino
#1 Starterbatterie
avatar

Hallo, meine Starterbatterie hat nun, schon nach 2 Jahren, den Geist aufgegeben.
Hat hie irgendjemand eine Idee, welche Marke etwas langlebiger ist?

Gruß Dino, der mit dem Sym HD 300 unterwegs ist
Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem ( Karl Valentin )

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2025 05:38
avatar  Rhoeni
#2 RE: Starterbatterie
avatar
Admin

Diese hatte ich vor 4 Jahren in meinen Xciting S400i eingebaut. Hat gehalten und ist jetzt noch drin. Vorher waren die Batterien (hatte zwei) immer wieder kaputt.


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2025 05:59
avatar  Dino
#3 RE: Starterbatterie
avatar

werde die Batterie mal ausbauen und sehen welche Maße ich brauche.
Danke für den Tipp

Gruß Dino, der mit dem Sym HD 300 unterwegs ist
Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem ( Karl Valentin )

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2025 13:58
avatar  Urbi
#4 RE: Starterbatterie
avatar

Da ich wohl noch keine Links Posten darf, nenne ich den Testsieger vom GTÜ mal. Es war die No Name Batterie " Intact "

Roller, was sonst

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2025 07:14
avatar  Rhoeni
#5 RE: Starterbatterie
avatar
Admin

Ja links sind momentan erst nach einigen Tagen oder Beiträgen möglich.
Im Moment ist es hier ein offenes Scheunentor, damit sich ohne viel Aufwand die meisten anmelden können. Später muss man dann freigeschaltet werden über Mail Bestätigungen. Ich hab da jetzt erstmal für die ersten Tage die Tür weit offen gelassen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2025 11:39
#6 RE: Starterbatterie
avatar

Fürs Auto habe ich bevorzugt eine Varta genommen, für den Burgi eine No Name .
Alles über Batterie24 abgewickelt, einschließlich Pfanderstattung.


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2025 11:46
avatar  Pehani
#7 RE: Starterbatterie
avatar

Servus
die Lebensdauer der Batterie hängt stark von deren Pflege ab. Kümmere ich mich nicht um die namhafte Batterie, ist die Lebensdauer auch reduziert. Bei Pflege halten bei mir die namhaften, als auch die No-name Batterien recht lange
Grüsse Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2025 12:06
#8 RE: Starterbatterie
avatar

Ich habe mir vor Jahren schon ein Erhaltungsgerät beim Louis gekauft. Das zahlt sich aus auf die Jahre. Meine Batterien waren alle über 4 Jahre alt .


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 21:26
#9 RE: Starterbatterie
avatar

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Kage Gel Batterien vom "mvh-shop" Hamburg emacht.
Die haben da verschiedene Größen und Kapazitäten im Angebot. Der Bezeichnung Gel Batterie ist etwas schwammig,
es sind AGM Akkus, was meiner Meinung nach für eine Starterbatterie die erste Wahl ist.
Diese haben gegenüber Gel Batterien einen geringeren Innenwiderstand und können dadurch höhere Starterströme leisten.

Ich bin der Meinung, dass ein gesunder Akku in einem Fahrzeug mit intakter Ladeanlage keine Dauererhaltungsladung
benötigt. Wichtig ist nur, dass der Akku bei langen Standzeiten, z.B. im Winter, vor Tiefentladung geschützt wird.
Also in der Winterpause alle 2 Monate nachladen und gut ist.

Gruß René

Im Osten geht die Sonne auf.

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2025 12:30 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2025 12:30)
avatar  Ryder55
#10 RE: Starterbatterie
avatar

Mein Meinung nach ist ein Erhaltungsladegerät vom Vorteil, da moderne Roller (Stichwort " Keyless") immer etwas Strom ziehen mehr wenn Lenker nicht im "Lock" ist. Laden vergessen in Winter kann relativ schnell (bei große Kälte noch schneller) zu Tiefentladung mit verkürzte Lebensdauer führen.

Auch häufige Starts mit kurze Fahrstrecke zieht ein Batterie runter.

AGM Batterie finde ich auch am besten geeignet (LI muss man häufig bei kalten Temperaturen "aufwrcken"). Eine gute Starterbatterie sollte schon, bei entsprechende Handhabung, mindestens 6-7 Jahre halten.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2025 21:55
#11 RE: Starterbatterie
avatar

Zitat von RenéBAR im Beitrag #9
Ich bin der Meinung, dass ein gesunder Akku in einem Fahrzeug mit intakter Ladeanlage keine Dauererhaltungsladung
benötigt. Wichtig ist nur, dass der Akku bei langen Standzeiten, z.B. im Winter, vor Tiefentladung geschützt wird.
Also in der Winterpause alle 2 Monate nachladen und gut ist.

und selbst das nicht.
Mein Roller stand jetzt auf den Tag 3 Monate ohne einmal zu zünden.
Heute Zündung an, Starter gedrückt und zack lief der Motor.
Die Batterie ist jetzt 6,5 Jahre alt und hing noch nie an einem Ladegerät.
Hatte mir aber vorsichtshalber schon eine neue stärkere geordert,
die ich dann vor der Alpen Tour noch einbaue, denn allzu lange wird es die alte bestimmt nicht mehr tun.

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!