Reifenmontage

  • Seite 1 von 2
27.02.2025 23:37
#1 Reifenmontage
avatar

Wer wechselt denn seine Reifen selber? Mich würde interessieren, welche Methode ihr verwendet. Oldschool mit Montierhebel, oder mit irgendeinem Montagegerät.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 06:47
avatar  Pehani
#2 RE: Reifenmontage
avatar

Servus
ich montiere und Wuchte selber, siehe Link.

Reifenmontagegerät

geht einfach, bessere Planung des Reifenwechsels, wechseln in einem Arbeitsgang. Logisch, das Ding kostet Geld, der Wuchtbock kommt auch noch dazu, Mich hat immer die Termingeschichte beim Reifenhändler genervt. Rollerreifen war auch nicht jedermmanns Sache bei den Montagefirmen.

Ich finde es praktisch, und es geht leicht in der Durchführung. Vir Allem kann das Teil von 12 bis 21 Zoll.

Grüsse Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 07:32 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2025 07:35)
#3 RE: Reifenmontage
avatar

Da bin ich noch am zögern, es ist schwierig mit den manuellen Reifenmontagemaschinen ein Rad zu montieren, welches durch eine Welle gehalten wird und eine Zentralmutter hat. Für alle möglichen Bikes gibt es da Adapter, nur nicht für die Silver-Wing oder AN400. Ein elektrisches Reifenmontagegerät fasst die Felge von aussen, was natürlich dann einfacher ist. Jedoch kosten diese eine Menge Schotter bis man fertig mit der Ausstattung ist, zumal man ja zum wuchten dann wieder eine passende Welle braucht. Mich ärgern auch immer die Termine beim Händler, dann zweimal hinfahren meistens, da verliert man schon mal die Geduld.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 07:41
avatar  Pehani
#4 RE: Reifenmontage
avatar

Servus Momolein
ja, das ist richtig, zum Teil, speziell auch für BMW Motorräder sind sehr teure Adapter erforderlich, bzw. nicht vorhanden. Da musste ich meine Freunde aus der "Boxerfraktion" auch schon enttäuschen. Die Achdurchmesser sollte man auch kennen. Gerade bei kleinen Rollermodellen muss man ggf. Achsen / Bolzen als Zubehör dazukaufen. Ich meine, mein Komplettset hat damals irgendwo um die 450.-€ gekostet
Grüsse Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 07:47
#5 RE: Reifenmontage
avatar

Bin am überlegen, ob ich da nicht schwach werde. Macht vom Handling her brauchbaren und relativ einfachen Eindruck:

und immer eine Handbreit Straße unterm Rad....................
wünscht dir der RollerJo
********************************************************

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 08:03
#6 RE: Reifenmontage
avatar

Zitat von Pehani im Beitrag #4
Servus Momolein
ja, das ist richtig, zum Teil, speziell auch für BMW Motorräder sind sehr teure Adapter erforderlich, bzw. nicht vorhanden. Da musste ich meine Freunde aus der "Boxerfraktion" auch schon enttäuschen. Die Achdurchmesser sollte man auch kennen. Gerade bei kleinen Rollermodellen muss man ggf. Achsen / Bolzen als Zubehör dazukaufen. Ich meine, mein Komplettset hat damals irgendwo um die 450.-€ gekostet
Grüsse Peter


ja siehst du, das wird mir zu aufwendig, da ich hier daheim mit vollkommen verschiedenen Räder-
charakteuren zu tun hab. zweimal mal SW-t dann der Burgi, V-Strom, BMW R1100R (4loch), R 1200GS (5loch), Nachbars Honda CB 600 usw. um das alles mit Achsen und Adaptern abzudecken, da reicht es für eine elektrische Montagemaschine. Gut dann bleibt noch immer das Wuchtsystem, nur da man hier die Räder nicht so stramm verspannen muss.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 08:42
#7 RE: Reifenmontage
avatar
Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 08:44
avatar  Pehani
#8 RE: Reifenmontage
avatar

Servus Momolein
ja, bei dem Fuhrpark kannst du was gewerbliches anfangen in Sachen Reifenservice . Da wird es schwierig mit den einfachen manuellen Geräten.
Grüsse Peter

Grüße Peter
Yamaha Nmax 155

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 09:54
#9 RE: Reifenmontage
avatar

Da wird es ja richtig Professionell.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 10:05
#10 RE: Reifenmontage
avatar

Zitat von Momolein im Beitrag #7
ich habe da was im Auge:

damit sind die Reifen aber noch nicht gewuchtet oder bringst die dann dafür inne Werkstatt?

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 10:31
#11 RE: Reifenmontage
avatar

zum wuchten brauche ich grösstenteils nur Stufenkegel, ausser beim BMW Rad, das geht ohne Adapter mit 4 oder 5 Lochaufnahme nicht.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 11:30
#12 RE: Reifenmontage
avatar

Beim Fahrradreifenwechsel lag meine beste Zeit bei 3 Minuten. Beim Roller gehe ich da nicht ran mangels Werkzeug und größerem handwerklichem Geschick. Habe bei Honda zuletzt 67 € für die Montage zweier Reifen bezahlt. Das fand ich nach 12 Tkm für vertretbar.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 13:01
#13 RE: Reifenmontage
avatar

Ich lasse das auch beim Kymco Händler machen. Soll ja auch gewuchtet werden. Jetzt beim 20.000 er KD kommt wieder Hinterreifen neu .


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 15:08
avatar  Menne
#14 RE: Reifenmontage
avatar

Habe bei meinem Reifenhändler für die Montage eines Reifen auf Felge folgendes Bezahlt :

Montage, Wuchten 13,87 €
Altreifenentsorgung 3,28 €
Klebegewicht 2x a 10 G 1,26 €

MwSt 3,49 €

Ges. 21,90 €



Also mal ehrlich, dafür lohnt sich doch keine Anschaffung für ein Montagegerät, oder ? Für maximal 2 Reifen pro Saison gehe ich weiterhin zu meinem Reifenhändler. Den Kraftakt beim selber machen habe ich mir gespart. Denn so einfach wie auf den Verkaufsvideos geht es nicht. Habe da schon andere Videos gesehen die realistischer waren.

Gruß
Menne


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 15:54
#15 RE: Reifenmontage
avatar

Zitat von Pehani im Beitrag #2
Servus
ich montiere und Wuchte selber, siehe Link.

Reifenmontagegerät




Ich habe schon sehr lange ein Montagegerät, aber ein recht einfaches, auf dem ich keine Rollerreifen montieren kann. Das Gerät in Deinem Link ist ja Variabel, also für Roller und Motorräder mit max 21". Allerdings braucht man ja eine andere Zentrierachse, die man ja dazu ordern kann. Welche ist den Ratsam? Die 15er, oder 12er Achse? Mein Roller sollte ein Radlagerinnendurchmesser von 15 mm haben.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 15:57
avatar  Urbi
#16 RE: Reifenmontage
avatar

Wenn man die Räder selber ausbaut, hat man den größten Kostenaufwand schon erledigt.
Reifen aufziehen und wuchten und auch der Kauf, beim Händler des Vertrauens.
Ich hätte auch nicht den Platz für das ganze Reifen und Wuchtgedöns, und soviel billiger als bei meinem günstigen Händler vor Ort, sind die Internet Angebote auch nicht. Meist ist der Unterschied weniger als 10€ pro Reifen.

Roller, was sonst

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 16:08
#17 RE: Reifenmontage
avatar

Primär ging es ja auch um den Umstand des Termingedönses. Klar kommt bei Internetkauf auch ein Preisvorteil zum tragen, jedoch auch das Risiko einen Montagsreifen zu erwischen. Den dann zu reklamieren stell ich mir schwierig vor. Das nehme ich aber gerne in Kauf, denn für einen Reifenwechsel bin ich meistens einen Tag los, wenn nicht sogar mehr und 32 Kilometer bis zum Reifenhändler des Vertrauens.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 16:09
#18 RE: Reifenmontage
avatar

Irgenwann erzählt ihr hier noch, dass euch die Reifenhändler was draufzahlen wenn ihr kommt.
Der letzte Hinterreifen hat mich mit Montage 202,00€ in Worten Zweihundertzwei Euro inkl. MwSt. gekostet.
Und davon brauche ich im Jahr 2-3 Stück. Was erschwerent dazu kommt, dass der mp3 2 Vorderräder hat. Das heißt, davon brauche ich auch 4 - 6 Stück. Die sind dafür einfacher zu montieren.
Also für meinen Gebrauch schon eine Überlegung wert, so ein Montiergerät.

und immer eine Handbreit Straße unterm Rad....................
wünscht dir der RollerJo
********************************************************

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 16:12
#19 RE: Reifenmontage
avatar

Da gebe ich dir natürlich Recht. Ich habe hier mehrere Zweiräder zu verarzten, da lohnt sich ein Montagegerät. Für nur einen Roller ist das schwer gegenzurechnen.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 16:13 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2025 16:14)
#20 RE: Reifenmontage
avatar

202€ ist schon eine gewaltige Hausnummer! War da der Radausbau dabei? Ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen was da so teuer war. Ausser beim BMW Fritzen, da kostet so ein Radausbau schon mal einen Hunderter.

Gruss aus der Pfalz

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!