Verkleidungen am X Town

23.02.2025 20:13
#1 Verkleidungen am X Town
avatar

Kleine Anmerkung vorweg:
Roller sind nun mal im Regelfall in Plastik gehüllte Zweiräder.
ABER Hat Kymco Lack gesoffen, waren die Konstrukteure bekifft, oder hatten die schlechten Sex als die den Roller zusammen genagelt hatten??? Ich habe in meinem Leben schon viel verbautes Plastik und Abdeckungen gesehen, wo man sich die Finger bricht. Der Karton schießt den Vogel ab. Wenn man zB. versucht die Blinkerbirnen vorne zu wechseln, muss man schon mehrfach gebrochene Finger haben, einen Eimer Spreiznieten entfernen, die Kühlerverkleidung demontieren, sich unter den Roller legen und wenn man sich jetzt NICHT die Pulsadern aufgeschnitten hat, hat man es fast schon geschafft. Man kann natürlich auch die Verkleidungen abnehmen, aber da man ganz clever Schrauben an Stellen setzt, wo man aber nur dran kommt, wenn man hinten am Topcase anfängt, könnten einem schon mal die Nerven durchgehen. Wenn man an dieser Stelle angekommen ist, wäre es Ratsam, wenn zu diesem Zeitpunkt kein Beil, oder ein Kanister Sprit im Weg steht. Man könnte sonst auf dumme Ideen kommen......

...eigentlich wollte ich nur Heizgriffe anschließen, aber wenn man einmal dabei ist...


Soooo, jetzt hätte ich mich beinahe aufgeregt!

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2025 21:44
#2 RE: Verkleidungen am X Town
avatar

Kommt mir iwi teils bekannt vor.
Vor allem mit den scharfen Kanten und dann sind manche Teile auch noch so befestigt,
dass man aufpassen muss nichts abzubrechen.
Daher Hut ab vor deiner Geduld und das du es dennoch geschafft hast. 👍🏼

DLzG Jürgen
Quadro QV3 "Adventure"
meine Galerie

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2025 22:10
#3 RE: Verkleidungen am X Town
avatar

Das ist aber nicht nur bei Kymco so, auch bei anderen Hersteller . Bei meinem Downtown konnte ich die Blinkerlampen direkt von vorne Tauschen. Es kommt auch immer auf das Model an .


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 06:38
avatar  Rhoeni
#4 RE: Verkleidungen am X Town
avatar
Admin

Das war auch anfangs mein Problem mit dem Xciting S400i.
Dachte wie blöd muss man sein um eine Schraube so einzusetzen daß der Rahmen im Weg ist.
Aber irgendwann bin ich dann darauf gekommen, dass man zum Beispiel für die Blinker am Xciting die ganze Front schon in 5 Minuten abbauen kann. Da ist der Scheinwerfer alles mit dran. Dann sind die Blinker in 20 Sekunden ausgebaut.
Beim Heck genau das gleiche Spiel, keine 5 Minuten und der ganze Roller war hinten frei gelegt.

Zum Schluss konnte ich den Roller in 20 Minuten komplett strippen. Ohne große Verrenkungen und Fingerspiele an engen Stellen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!