Reifen Forza 750

22.02.2025 08:32
#1 Reifen Forza 750
avatar

Gibt es Erfahrungen mit Reifen in Bezug auf Grip auch im Nassen?

nach schräg kommt flach

 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2025 17:29 (zuletzt bearbeitet: 22.02.2025 17:29)
avatar  Gubi
#2 RE: Reifen Forza 750
avatar

Ich fahre seit 9tsd Km PIRELLI DIABLO ROSSO SCOOTER.
Von Anfang an ein super gutes Gefühl mit dem neuen Satz.
Geradeauslauf perfekt, auch in Kurven folgt er der vorgegebenen
Richtung und lässt sich leicht in die Biegung werfen.
Allerdings sind die Pneus knochenhart... bis, ja bis ich festgestellte,
dass mein Freundlicher hinten 2,9 draufgeblasen hat. Als ich im Luft
bis auf 2,5 bar geraubt hatte, ging er geschmeidig übers Pflaster.

Der alte Battlex T31 hatte alle geometrische Formen, aber keine Rundung mehr.
Der ließ sich nur noch mit ordentlich Druck in die Kurve schmeißen, furchtbar.
Auch scheint er mir härter als der Pirelli, trotz vorgeschrieben Luftdruck.

9tsd sind die Pirelli nun drauf, eine zwei Saison werden sie schaffen noch.
Allerdings jetzt mit Sägezahnbildung.

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2025 15:32 (zuletzt bearbeitet: 03.03.2025 15:32)
avatar  Gubi
#3 RE: Reifen Forza 750
avatar

Update.

Habe heute beim Putzen festgestellt, dass mein Satz nur noch 0,5 mm bis
zur Verschleißgrenze hat. Das lohnt sich, wenn es noch kommt, nur noch für
dieses Jahr. Da ich im April zur 24tsd Wartung muss, lass ich gleich neue
Reifen aufziehen.

Für dies Mal habe ich mich für MICHELIN POWER SHIFT entschieden. Bin
gespannt ob der genauso gut ist wie der PIRELLI DIABLO ROSSO SCOOTER.

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2025 07:00
avatar  Rhoeni
#4 RE: Reifen Forza 750
avatar
Admin

Die Sägezahnbildung kommt vom zu geringen Luftdruck 0,3 - 0,5 Bar mehr wirken da gut dagegen.
Der Tipp bekam ich von einem Freund der Jahre lang im Reifenwerk gearbeitet hat.


 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2025 07:19 (zuletzt bearbeitet: 29.03.2025 07:28)
#5 RE: Reifen Forza 750
avatar

Zitat von Gubi im Beitrag #3
Update.

Habe heute beim Putzen festgestellt, dass mein Satz nur noch 0,5 mm bis
zur Verschleißgrenze hat.


Besser immer Messen statt auf der Verschleißgrenze zu vertrauen!!

Bei Motorradreifen ist zu beachten, dass TWIs oftmals eine nur für den nordamerikanischen Markt relevante Mindestprofiltiefe[2] von lediglich 0,8 mm anzeigen.


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 20:15
#6 RE: Reifen Forza 750
avatar

Dann wird es ja höchste Zeit für neue Schuhe.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 22:08 (zuletzt bearbeitet: 30.03.2025 22:10)
avatar  Gubi
#7 RE: Reifen Forza 750
avatar

Zitat von Rhoeni im Beitrag #4
Die Sägezahnbildung kommt vom zu geringen Luftdruck 0,3 - 0,5 Bar mehr wirken da gut dagegen.
Der Tipp bekam ich von einem Freund der Jahre lang im Reifenwerk gearbeitet hat.


Auch das habe ich schon probiert und mit zu geringem Druck war ich nie
unterwegs. Der Forza 750 fährt vorn wie hinten mit 2,5 Bar, bin meistens
mit 2,6 Bar gefahren. Zudem ist extra ein Reifendruckkontrollsystem montiert.

Ich mach's dieses Mal mit 0,5 Bar mehr und im Auge behalten...✌️

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 22:12
avatar  Gubi
#8 RE: Reifen Forza 750
avatar

Zitat von Ausbilder im Beitrag #6
Dann wird es ja höchste Zeit für neue Schuhe.


Der Satz MICHELIN POWER SHIFT liegt schon parat ...😉

Gruß ✌️
Andreas


Mein Mini YouTube


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 22:24
avatar  Rhoeni
#9 RE: Reifen Forza 750
avatar
Admin

Ich fahre vorne 2,6 und hinten 2,9, keine Probleme mehr mit Sägezahn Bildung. Da hat der @Budy recht gehabt mit mehr Druck. Gemessen bei kalten Reifen, der Druck geht bei warmen Reifen, nochmal 0,4 höher.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!