Sym 508 TL

02.02.2025 15:22
#1 Sym 508 TL
ro

Hallo
möchte mal kurz berichten vom Sym TL 508
gekauft Okt. 2024, EZ 2021, 13000km
toller Roller, absolut vergleichbar mit t max, von denen in 2 besessen habe.
Habe schon viele Roller gefahren und Motorräder.
Auch Kymco, Suzuki Burgman 650, Honda XADV 750 etc.
Habe den Sym gewählt auch wegen dem noderaten Sitzbankhöhe, super handlich.
Echt top Fahrwerk, Motor ist sprintstark kurz übersetzt, deshalb auch die niedrige max Geschwindigkeit von 140( Werksangabe)
nach GPS aber 152km/h. Das reicht.
Fahrwerk ist nicht nur kurvenfreudig, sondern auch komfortabel.
Alles in allem top Roller, muss sich vor teuren Rollern wie t- max, Kymco, Honda nicht verstecken.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2025 18:14
#2 RE: Sym 508 TL
avatar

Ist doch Optisch ein sehr schöner Roller. mir gefällt der auch .


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2025 21:04
#3 RE: Sym 508 TL
avatar

Hab ich das Bild auf der SYM-eite richtig gesehen?

Hat der nen Kettenantrieb?

Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann...

Sym Superduke > Piaggio Sfera125RST > Hyosung Hyper > Vespa ET4 > 3X Aprilia Atlantic125 > Suzuki Epicuro > Honda Pantheon 4 Takt > Peugeot Satelis RS 125 > Burgman 125 K9 > Burgman 125 K3 + Peugeot Ludix > Peugeot Citystar 125 (+ Kymco Agility 50 ) > Malaguti Madison 125 > Peugeot Satelis 125 > Suzuki Epicuro (geborgt) > Honda Forza 125

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2025 21:37
#4 RE: Sym 508 TL
avatar

Nach dem Produktvideo, ja.

-Martin außem Pott, Glück auf!-

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2025 23:03
#5 RE: Sym 508 TL
avatar

Wie ist der von der Sitzposition? Wie groß bist Du?

Gruß aus Baden
Dieter

 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2025 14:03
#6 RE: Sym 508 TL
ro

ich bin 174cm groß, komm mit den Füßen ganzflächig auf den Boden. Super Sitzposition auch für kleinere, auch für größere.
ja er hat Kettenantrieb. Finde ich gut und einfach. Millionen Motorräder haben Kette. bei guter Pflege sind 30000km erfahrungsgemäß drin. Dann preiswert zu ersetzen. Finde ich besser wie Riemenantrieb. Oft Quitschen, wenn man Pech hat verfängt sich ein Steinchen, Riemen kaputt. Alles schon von Bekannten gehört. Auch Ersatz dann sehr teuer.
Die Kette ist sehr gut geschützt. Auch Honda verwendet beim XADV750 und Forza 750 kette.
Wenn sonst noch jemand Info wünscht von dem Top Roller , gerne melden.
Ach ja 5 jahre Garantie gibts sonst nur noch bei Kymco.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2025 01:22
avatar  Dino
#7 RE: Sym 508 TL
avatar

Die Garantie von Sym ist meiner Meinung nach nicht viel Wert. Bei meinem neuen Roller hatte die vordere Bremsscheibe gerubbelt, hatte also einen Schlag. Das wurde auch bei einer Vermessung derselben festgestellt. Als ich beim ersten Service die Scheibe auf Garantie ersetzt haben wollte, wurde ich abgewiesen.Das sei ein Verschleißteil und dafür gilt die Garantie nicht, und das nach 1000 gefahrenen km. Ich denke Sym wird immer einen Grund finden die Garantie abzulehnen. Der Händler war auch meiner Meinung und hat alles gegeben, hat nichts genützt.

Gruß Dino, der mit dem Sym HD 300 unterwegs ist
Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem ( Karl Valentin )

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 10:38
avatar  rainman
#8 RE: Sym 508 TL
ra

Moin,
hübscher Roller, wie schaut es mit den Inspektionen aus? Und die Intervalle alle 10tkm und die Ventile prüfen einstellen ? Kostenpunkt der Wartungen beim Freundlichen.
Gruß Rainman


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 11:06
#9 RE: Sym 508 TL
avatar

Ja da Garantie Verhalten von SYM soll sehr schlecht sein. Habe ich jetzt schon mehrmals gehört leider. Optisch bauen die ja sehr schöne Roller. Ein Konzern sollte aber auch hinter seinem Produkt stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2025 14:18
avatar  Rollerjogi ( Gast )
#10 RE: Sym 508 TL
Ro
Rollerjogi ( Gast )

Wartung mach ich selber.
Ein freier Motorradhändler, der auch neue Roller ( Sym) verkauft, meint dass er noch nie so gute Roller hatte wie die Marke Sym.
Sym gibt richtig Gas, denke dass von der Qualität her sogar inzwischen besser wie Kymco.
Auch die Händler sind mehr wie bei Kymco.
preislich halt auch nicht mehr so sehr günstig wie früher, aber immer noch top Preis Leistung Verhältnis.
Wartung / Ölwechsel alle 10000km, Riemen alle 20000, Ventile prüfen alle 30000km.
Wie bei allen Rollern ist die Wartung relativ teuer, weil man einiges weg bauen muss.
Aber bei dem TL 508 braucht man etwas weniger Zeit wie z. B für den Tmax, Anbauteile weg bauen, ist etwas einfacher.


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2025 12:28
avatar  Deggi
#11 RE: Sym 508 TL
avatar

Ölwechsel alle 10TKM? Guck noch mal im Wartungsplan nach, bei mir steht da Ölwechsel alle 5TKM / 1x Jährlich. Ich fahre eine Maxsym400i EZ 2023, auch mit der 5-Jahres-Garantie. Würde mich echt wundern, wenn es bei dir anders wäre, was natürlich nicht unmöglich ist.

Beste Grüße
Boris
Ich fahr' mit: Roznov 2025

 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 17:13
avatar  Rolljogi ( Gast )
#12 RE: Sym 508 TL
Ro
Rolljogi ( Gast )

Hallo
nein es steht alle 10000km , 1x jährlich , Ölwechsel.
Der 508 TL ist ein 2 Zylinder, deshalb eventuell längere Intervalle.
Aber egal, ich mal selber 1x jährlich Ölwechsel und Service.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!